Was ist ein Spam im E-Mail?
Als Spam bezeichnet man ungewollte Werbebotschaften im E-Mail Postfach. Diese Werbenachrichten werden massenhaft verschickt und kosten nicht nur Zeit, sondern sind auch nervenaufreibend. Denn in der Regel verschleiern die Absender ihre wahre Identität und versuchen Sie zu täuschen.
Warum kommen Spam-Mails in das Postfach?
Trotzdem erwischt es irgendwann jeden und es kommen täglich mehr Spam-Mails in das Postfach. So gelangen die Spam-Versender an Ihre E-Mail-Adresse: Die E-Mail-Adressen werden automatisch generiert. Das bedeutet, dass der Computer E-Mail-Adressen anhand bestimmter Kriterien oder letztlich nach dem Alphabet systematisch durchgeht.
Was soll mit typischen Spam-Nachrichten geworben werden?
Überwiegend soll mit typischen Spam-Nachrichten für Etwas geworben werden. In der Regel für unseriöse Webseiten. Jeder kennt die Viagra-Werbung, Offerten für verschreibungspflichtige Medikamente oder Versicherungsvergleiche.
Ist das Impressum für E-Mails Pflicht?
Das Impressum ist in Deutschland auch für E-Mails Pflicht. Einige Spam-Nachrichten enthalten heute zwar schon einen Link zum Abmelden und täuschen damit vor, ein seriöser Newsletter zu sein.
Wie schützen sie sich vor Spam-Mails?
Spam erkennen und beseitigen. Wer sich umfassend vor Spam-Mails und ihren Folgen schützen will, der sollte daher sowohl über einen Spam-Filter, ein Antimalware-Programm als auch ein Backup verfügen. Darüber hinaus ist Vorsicht bei der Angabe der eigenen Mailadresse und beim Öffnen verdächtiger Mails der beste Schutz.
Ist eine solche Mail durch den Spam-Filter gekommen?
Wenn eine solche Mail durch den Spam-Filter gekommen ist, sollte sie vom User nachträglich als Spam markiert werden. Durch die Zuordnung zum Spam-Ordner kann ein Filter dazulernen und künftig derartige Mails direkt aussortieren.