Welche Krankheiten kann man mit Gentherapie heilen?
Für eine Gentherapie geeignete Krankheiten sind z. B. Erbkrankheiten wie Mukoviszidose, Hämophilie, Phenylketonurie und nichterbliche Krankheiten wie Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit, rheumatische Erkrankungen und AIDS. Die Gentherapie bei Mukoviszidose kann direkt in der Lunge durchgeführt werden.
Wie gefährlich ist Gentherapie?
Im schlimmsten Fall wird die Erbinformation so verändert, dass Krebszellen entstehen. Immer wieder sind Teilnehmer von Gentherapie-Studien an Blutkrebs erkrankt, einige auch daran gestorben. Das Risiko hat sich mit der Entwicklung neuer Genfähren deutlich verringert, ist aber nicht vollständig verschwunden.
Warum ist die Gentherapie umstritten?
Doch die Gentherapie ist keine Behandlungsmethode wie jede andere. Denn hinter ihr verbirgt sich nicht nur eine Vielzahl ganz unterschiedlicher medizini- scher Zielsetzungen, sondern sie bringt aufgrund der Neuartigkeit des Eingriffs auch Unsicherheiten fiber ihre generelle Vertretbarkeit mit sich (Honnefelder 1998).
Wo wird Gentherapie angewendet?
Diese Form der Gentherapie wird derzeit vor allem für die Behandlung von Erkrankungen des hämatopoetischen Systems sowie zur Behandlung von Tumorerkrankungen und Virusinfektionen angewendet. Bei der in vivo Gentherapie wird der Vektor lokal oder systemisch in den Körper des Patienten eingebracht.
Wie funktioniert die somatische Gentherapie?
Somatische Gentherapie Gentherapie bezeichnet die gezielte Veränderung von Genen durch rekombinante Nukleinsäuren in Zellen von Kranken. So kann eine Nukleinsäuresequenz reguliert, repariert, ersetzt, hinzugefügt oder entfernt werden mit dem Ziel der Diagnose, Vorbeugung, Heilung oder therapeutischen Besserung.
Kann man mit Hilfe der Gentechnik Krankheiten heilen?
Solche genetisch bedingten Erkrankungen sind in Zukunft womöglich mit einer sogenannten Genschere heilbar: Damit lassen sich kranke und fehlerhafte Stellen im menschlichen Erbgut herausschneiden und neue Gene hinzufügen.
Kann man Gendefekte heilen?
Genetische Erkrankungen sind meist nicht heilbar. Jedoch lässt sich oft die Entwicklung der Kinder begünstigen durch Therapien wie Physiotherapie oder Logopädie. Wir können – auch bei seltenen Erkrankungen – häufig Kontakte zu anderen Betroffenen und Selbsthilfegruppen herstellen.
Ist somatische Gentherapie erlaubt?
Die somatische Gentherapie könnte damit ungewollt zum Türöffner für die Keimbahn-Therapie werden, die in Deutschland nach §5 des Embryonenschutzgesetzes verboten ist.