Was ist eine Leit und Zugspindel?
In aller Regel wird der Leitspindelantrieb bewusst nur mit geringen Kräften belastet, um die Genauigkeit dieses Antriebs auf lange Zeit sicherzustellen. Die Kurzformel hierfür lautet: Zugspindel für die Kraft, Leitspindel für die Genauigkeit.
Was ist eine Hauptspindel?
Die Hauptspindel ist die Komponente einer Drehmaschine (CNC), die die Materialstange oder die Profilstangen (Rundmaterial) aufnimmt und für den Drehprozess antreibt. Die Hauptspindel ist dabei als Hohlwelle ausgeführt und nimmt das Spannelement (Spannzange) auf.
Was ist längsdrehen?
Längsdrehen. Beim Längsdrehen ist die Vorschubbewegung des Werkzeugs entlang der Werkstückachse, was bedeutet, dass sich der Durchmesser des Werkstücks verkleinert.
Was ist die spitzenhöhe?
Die Spitzenhöhe bezeichnet den Radial-Abstand von der Reitstockspitze gegen die nächstgelegene Führungsbahn des Maschinenbettes.
Was ist eine leitspindel?
Was ist die Leitspindel? Die Leitspindel kommt beim Gewindedrehen zum Einsatz. Sie besitzt ein Gewinde, welches den Längsschlitten mithilfe der Schlossmutter antreibt. Der dadurch ausgeführte Vorschub (in mm/U) ist gleich die Steigung des zu drehenden Gewindes.
Welche Getriebe befinden sich in einer Leit und Zugspindeldrehmaschine?
Der Antrieb der Zug- und der Leitspindel erfolgt von der Arbeitsspindel aus über Wechselräder und ein Vorschubgetriebe, meist Schieberadgetriebe, Lastschaltgetriebe oder Nortongetriebe. Durch das Vorschubgetriebe kann die Größe des Vorschubes verändert werden.
Wie funktioniert eine Motorspindel?
Eine Motorspindel ist eine direkt angetriebene Spindel, bei der sich der Motor, der üblicherweise als Drehstrom-Asynchronmotor ausgeführt ist, direkt auf der Hauptspindel zwischen den Spindellagern befindet. Der Rotor ist hierbei direkt auf die Spindelwelle aufgeschrumpft.
Was ist eine maschinenspindel?
Als Motorspindel wird eine Antriebsart in einer Werkzeugmaschine bezeichnet, bei welcher beim Hauptantrieb der Motor direkt die Hauptspindel antreibt und nicht konventionell über ein Getriebe oder einen Keilriemen angetrieben wird.
Was versteht man unter spitzenweite und spitzenhöhe einer Drehmaschine?
Die Spitzenhöhe ist der Abstand zwischen der Mitte der Arbeitsspindel und der Oberkante des Drehmaschinenbettes. Die Spitzenweite gibt die maximale Drehlänge des Werkstücks zwischen einer Körnerspitze in der hohlen Arbeitsstpindel und einer Spitze im Reitstock an.
Wie wird die Größe einer Spitzendrehmaschine angegeben?
Auf der Spitzendrehmaschine können fast alle vorkommenden Dreharbeiten ausgeführt werden. Ihre Größe ist durch die Spitzenhöhe und die Drehlänge gekennzeichnet, z. B. 250 mm x 1500 mm.