FAQ

Wann wurde das World Wide Web zur allgemeinen Benutzung freigegeben?

Wann wurde das World Wide Web zur allgemeinen Benutzung freigegeben?

30. April 1993
April 1993: Die Freigabe des World Wide Web zur allgemeinen Nutzung. Heute vor 23 Jahren, am 30. April 1993, gab das Kernforschungszentrum CERN in der Nähe von Genf die Technik für die Nutzung des World Wide Web für die Öffentlichkeit frei – ein wichtiger Tag für die digitalisierte Welt.

Wann ging das WWW online?

Ab 1989 Kommerzialisierung und das WWW Tim Berners-Lee entwickelte um das Jahr 1989 am CERN die Grundlagen des World Wide Web. Am 6. August 1991 machte er dieses Projekt eines Hypertext-Dienstes via Usenet mit einem Beitrag zur Newsgroup alt. hypertext öffentlich und weltweit verfügbar.

Wie interessierte sich das CERN für das World Wide Web?

Übrigens: Noch bevor das CERN 1993 die Nutzung des World Wide Web für die Öffentlichkeit freigab, interessierten sich Forscher des Hamburger Beschleunigungszentrums und CERN-Partners DESY für die neue Technologie. Thomas Finnern, Diplom-Ingenieur am DESY, baute testweise einen Webserver und eine Website auf, um das CERN mit dem DESY zu verlinken.

Wann wurde die Webseite von CERN öffentlich zugänglich?

Schon im Jahre 1991 wurde die Webseite von CERN-Forscher Sir Tim Berners-Lee, „Vater“ des Internets, ins Netz gestellt. Damals war das Web noch nicht öffentlich und nur Forschungseinrichtungen vorbehalten. Erst zwei Jahre später, im Jahre 1993, wurde das Internet so wie wir es heute kennen, öffentlich zugänglich.

Was ist die erste Webseite der Welt?

CERN-Projekt „First Website“ Das ist die erste Webseite der Welt. Das ist die erste.

Wie lange ist das World Wide Web erfunden?

Es ist fast genau 25 Jahre her, dass der britische Wissenschaftler Tim Berners-Lee das World Wide Web (WWW) erfunden hat. Die Entwicklung geschah aus dem Umstand heraus, dass Teile der Forschungseinrichtung CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) sich in Frankreich und andere wiederum in der Schweiz befanden.

Kategorie: FAQ

Wann wurde das World Wide Web zur allgemeinen Benutzung freigegeben?

Wann wurde das World Wide Web zur allgemeinen Benutzung freigegeben?

30. April 1993
April 1993: Die Freigabe des World Wide Web zur allgemeinen Nutzung. Heute vor 23 Jahren, am 30. April 1993, gab das Kernforschungszentrum CERN in der Nähe von Genf die Technik für die Nutzung des World Wide Web für die Öffentlichkeit frei – ein wichtiger Tag für die digitalisierte Welt.

Wann wurde das WWW freigegeben?

April 1993 – Das WorldWideWeb wird freigegeben. Über das Internet kommunizieren zunächst vor allem Mitarbeiter des Militärs.

Wann gab es das World Wide Web?

Am Forschungszentrum CERN bei Genf entsteht 1989 eine Technologie, die binnen weniger Jahre das Leben vieler Menschen verändern wird: das World Wide Web.

Ist das World Wide Web?

World Wide Web erklärt Das World Wide Web, kurz WWW oder Web, ist ein Hypertext-System das über das Internet abrufbar ist. Um die Daten des WWW von einem Server zu laden und zu betrachten benötigt man einen Browser.

Wann ist das www entstanden?

1990
So hat sich das Internet entwickelt. Erst um das Jahr 1990 hatte der Computer-Experte Tim Berners-Lee die Idee für das World Wide Web, kurz www. Damit konnten dann nicht mehr nur Nachrichten verschickt werden, sondern es entstand auch eine Art Speicher.

Wann www?

Die wichtigste Internet-Anwendung, das World Wide Web (kurz: www, auf Deutsch: weltweites Netz), startete im August 1991. Heute surfen mehr als eine Milliarde Menschen weltweit im Internet.

Wer hat das World Wide Web erfunden und wann?

Abgerufen am 12. März 2019.; Zitat: „Im März 1989 legte Sir Tim Berners-Lee den Grundstein für das World Wide Web an der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN).

Wo und von wem wurde das Web WWW erfunden?

August 1991 veröffentlichte der britische Physiker Tim Berners-Lee seine Idee des WWW. So entstanden die erste Webseite und der erste Webbrowser. Heute kennst du als Webbrowser wahrscheinlich Chrome, Explorer oder Firefox. Durch Berners-Lees Erfindung konnten Informationen im Internet leichter ausgetauscht werden.

Wie baut das World Wide Web auf?

Zudem baut das World Wide Web – anders als andere Protokolle wie HyperCard oder Gopher – auf einem freien Protokoll auf, was die Entwicklung von Servern und Clients ohne Beschränkungen durch Lizenzen möglich machte. Tim Berners-Lee machte das World Wide Web-Projekt am 6.

Wie wird das World Wide Web mit dem Internet gleichgesetzt?

Umgangssprachlich wird das World Wide Web oft mit dem Internet gleichgesetzt, es ist jedoch jünger und stellt nur eine von mehreren möglichen Nutzungen des Internets dar.

Wie kann man Inhalte aus dem World Wide Web Aufrufen?

Zum Aufrufen von Inhalten aus dem World Wide Web wird ein Webbrowser benötigt, der z. B. auf einem PC oder einem Smartphone läuft. Mit ihm kann der Benutzer die auf einem beliebigen, von ihm ausgewählten Webserver bereitgestellten Daten herunterladen und auf einem geeigneten Ausgabegerät wie einem Bildschirm oder einer Braillezeile anzeigen lassen.

Was ist das World Wide Web Consortium?

Das World Wide Web Consortium (W3C), das heute von Tim Berners-Lee, dem Erfinder des WWW, geleitet wird, und andere entwickeln den HTML- und den CSS-Standard; andere Standards kommen von der Internet Engineering Task Force, der ECMA und Herstellern wie Sun Microsystems.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben