Wie funktioniert der Brennstoffzellenantrieb?
Für den Antrieb in wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen sorgt eine Brennstoffzelle. Ihr „Treibstoff“ ist gasförmiger Wasserstoff. In einem chemischen Prozess reagiert er mit Sauerstoff. Dabei wird die im Wasserstoff gespeicherte Energie als Strom freigegeben, der dann einen Elektromotor antreibt.
Wie funktioniert eine Wasserstoffzelle?
In der Brennstoffzelle wird elektrischer Strom aus Wasserstoff gewonnen. Das geschieht durch die Umkehrung der Elektrolyse. Wasserstoff und Luftsauerstoff reagieren zu Wasser, dabei entstehen Wärme und elektrische Energie. Letztere treibt den Elektromotor an.
Wie ist ein wasserstoffmotor aufgebaut?
In einer Brennstoffzelle wird Wasserstoff mit Sauerstoff gemischt. Dabei entsteht Wasser, es wird aber auch viel Energie in Form von Wärme freigesetzt. Diese Wärmeenergie kann in Strom umgewandelt werden. Der Stromfluss, der dabei entsteht, wird in der kleinen Batterie gespeichert und treibt den Elektromotor an.
Was spricht für Wasserstoffautos?
Wasserstoff könnte in Zukunft für den globalen Weltmarkt kostengünstig hergestellt und leicht transportiert werden. Zudem sind Brennstoffzellenautos lokal emissionsfrei und können in nur wenigen Minuten getankt werden – eine echte Zeitersparnis im Vergleich zu Batterie-Fahrzeugen.
Was passiert bei der Brennstoffzelle?
In einer Brennstoffzelle reagiert ein kontinuierlich zugeführter Brennstoff (zum Beispiel Wasserstoff aus Erdgas) mit einem Oxidationsmittel (wie Sauerstoff aus Luft). Dabei entstehen Wasser, Strom und Wärme. Diese elektrochemische Reaktion wird auch als „kalte Verbrennung“ bezeichnet und ist besonders effizient.
Welche Vorteile hat ein brennstoffzellenauto?
Vor- und Nachteile von Wasserstoffautos
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✔ kurze Tankzeit | ✖ hoher Anteil fossiler Energien nötig |
✔ hohe Reichweite | ✖ geringe Tankstellenabdeckung |
✔ widerstandsfähig gegen Kälte | ✖ Wasserstoffmodelle sind teuer und selten |
✔ sehr sicher auch bei Unfällen | ✖ Technik noch nicht ausgereift |
Wie lange funktioniert eine Brennstoffzelle?
Die besten Brennstoffzellen haben eine Lebensdauer von bis zu 450.000 km.