Welche Software um 3D Modelle zu erstellen?
3D Modellierungssoftware und 3D Konstruktionssoftware
- Autodesk 123D. Autodesk 123D ist eine einfach und intuitiv zu bedienende 3D Software für die 3D Modellierung, welche vollkommen gratis angeboten wird.
- ThinkerCAD.
- Blender.
- FreeCAD.
- OpenSCAD.
- SketchUp von Trimble (ehemals Google SketchUp)
- Cura.
- Slic3r.
Welche Datei für 3D Drucker?
Während beim Papierdrucker eine PDF, Word, Excel Datei mit den Textinhalten zur Anwendung kommt, wird beim 3D Druck das Format STL verwendet, welches Informationen über ein 3D-Modell enthält.
Was benötige ich zum 3D drucken?
Grundausstattung im 3D-Druck
- Basics: Isopropanol, Küchenrolle, Malerkrepp.
- Seitenschneider.
- Teppichmesser oder Cutter.
- Inbus-Schlüssel und Schraubenzieher.
- Zangen.
- Pinzetten.
- Zubehör für die Pflege deines 3D-Druckers und der Drucke.
- Noch mehr Bearbeitung des fertigen Drucks.
Wie erstelle ich Dateien für 3D-Drucker?
So erstellen Sie Vorlagen für den 3D-Drucker
- Am besten empfiehlt sich hierbei Solid Edge oder Solid Works.
- Beim Erstellen des 3D-Modells können Sie entweder eine zweidimensionale Zeichnung erstellen und diese dann extrudieren, oder direkt in 3D zeichnen.
- Exportieren Sie anschließend das 3D-Modell als STL-Datei.
Was kann man alles mit dem 3D-Drucker machen?
Mit einem 3D-Drucker kannst du über den üblichen Einheitsbrei hinausgehen. Dieses modulare Regalsystem kommt komplett mit Brettern, Aufhängern, Stecktafeln, Telefonständer und Blumenvasen. Drucke alles aus, was du brauchst und lege deine Sachen ins Regal.
Was kann man alles mit einem 3D Drucker machen?
In der Medizin werden die 3D-Drucker schon seit Jahren eingesetzt, denn so können Prototypen und organische Abbildungen direkt nachempfunden werden. Auch Prothesen werden teilweise schon auf diese Weise produziert.