Was ist eine symmetrische Verschlüsselung?
Symmetrische Verschlüsselung. Bei der symmetrischen Verschlüsselung wird ein und derselbe Schlüssel verwendet, um Botschaften zu verschlüsseln und auch wieder zu entschlüsseln. Der Schlüssel muss also sowohl dem Sender als auch dem Empfänger bekannt sein und zu diesem Zweck vorher ausgetauscht werden.
Was sind die Nachteile der asymmetrischen Verschlüsselung?
Die Nachteile der asymmetrischen Verschlüsselung sind, dass sie zeitintensiv ist und wesentlich mehr Aufwand erfordert. Außerdem können Sie verschlüsselte E-Mails nur dann versenden, wenn die andere Person Schlüsselpaare erstellt hat, d.h. die andere Person muss über Kenntnisse verfügen, um die asymmetrische Verschlüsselung zu verwenden.
Was sind die größten Herausforderungen bei der symmetrischen Verschlüsselung?
Eine der größten Herausforderungen bei der symmetrischen Verschlüsselung ist die sichere Weitergabe der Schlüssel, das sogenannte „ Schlüsselverteilungsproblem“. Schließlich ist der Schlüssel bei einem symmetrischen Kryptosystem die entscheidende Komponente, und so können wir es uns nicht leisten, ihn zu verlieren oder zu verlegen.
Ist RSA schneller als eine symmetrische Verschlüsselung?
Jedoch ist RSA deutlich langsamer als eine symmetrische Verschlüsselung. Meistens werden Daten deshalb mit einem symmetrischen Algorithmus verschlüsselt, und nur dessen vergleichsweise kurzer Schlüssel anschließend mit RSA codiert.
Die symmetrische Verschlüsselung ist ein Begriff der Kryptografie. Damit ist ein Verschlüsselungsverfahren gemeint, bei dem für die Ver- und Entschlüsselung einer Nachricht derselbe Schlüssel benötigt wird (vgl. Abbildung). Dazu muss vorher der gemeinsame Austausch des Schlüssels vorgenommen werden [1].
Was ist der Unterschied zwischen der symmetrischen und der asymmetrischen Verschlüsselung?
Der Unterschied zwischen der symmetrischen Verschlüsselung und der asymmetrischen Verschlüsselung liegt in der Anzahl der Schlüssel. Bei der symmetrischen Verschlüsselung wird derselbe Schlüssel zum Codieren, wie auch zum Decodieren verwendet. Dahingegen gibt es bei der asymmetrischen Verschlüsselung zwei Schlüssel.
Wie Verschlüsselt man eine Nachricht mit einem anderen Schlüssel?
Mit einem Schlüssel verschlüsselt man die Nachricht und mit dem anderen Schlüssel entschlüsselt man sie wieder. Hierbei ist der Schlüssel zum Verschlüsseln öffentlich zugänglich und muss nicht geheim übertragen werden, wie dies bei der symmetrischen Verschlüsselung der Fall ist.
Was ist ein symmetrisches Kryptosystem?
Ein symmetrisches Kryptosystem ist ein Kryptosystem, bei welchem im Gegensatz zu einem asymmetrischen Kryptosystem beide Teilnehmer denselben Schlüssel verwenden.