Was gibt es für CC-Lizenzen?
Beschreibung
- CC BY. Diese Lizenz erlaubt Dritten, ein Werk zu verbreiten, zu remixen, zu verbessern und darauf aufzubauen, auch kommerziell, solange der Urheber des Originals genannt wird.
- CC BY SA.
- CC BY ND.
- CC BY NC.
- CC BY NC SA.
- CC BY NC ND.
Was sind Creative Commons Bilder?
Die eigenen Werke – seien es Texte, Bilder oder Musik, können auch unter einer sog. Creative Commons-Lizenz veröffentlicht werden. Damit geben Urheber/innen anderen Menschen die Möglichkeit, die eigenen Werke unter bestimmten Bedingungen weiterzuverwenden, ohne ausdrücklich um Erlaubnis fragen zu müssen.
Wie finde ich Bilder mit CC Lizenz?
Mit dem CC Search-AddOn für unterschiedliche Browser (Download für Firefox | Chrome | Opera) können Nutzer*innen jetzt nach Bildern unter Creative Commons-Lizenz suchen, diese herunterladen und den Urheber oder die Urheberin zuordnen, ohne dass sie zu einer anderen Quelle CC-lizenzierter Inhalte wechseln müssen.
Wie unterscheiden sich die Creative Commons Lizenzen?
Die verschiedenen Creative Commons Lizenzen unterscheiden sich hauptsächlich dahingehend, wie sehr der Urheber die Verwendung seiner Werke einschränkt. Namensnennung: Bei dieser einfachsten Lizenz dürfen die Nutzer das Werk verbreiten und verändern, es als Grundlage eigener Arbeiten nutzen und kommerziell verwenden.
Was sind die Lizenzen der Wikimedia Commons?
Die Wikimedia Commons, das Multimedia-Repositorium der Wikipedia, ist ebenfalls einer der wichtigsten Nutzer unserer Lizenzen. Zusammen genommen stellen diese drei Schichten der Lizenzen sicher, dass das Rechtespektrum nicht nur ein rechtliches Konstrukt ist.
Was bietet die gemeinnützige Creative Commons an?
Die Lösung: genau hier setzt die gemeinnützige Organisation Creative Commons („CC“) an: sie bietet sechs Lizenz-Modelle an. Die aktuelle Version ist CC-3.0. Dabei gibt es vier mögliche Bedingungen: Namensnennung ( Kürzel „BY“ , Icon: menschliche Figur) Keine Bearbeitung ( Kürzel „ND“ von „no derivatives“, Icon: Istgleich-Zeichen)
Wie wurde die Creative Commons Initiative gegründet?
Gegründet wurde die Creative Commons Initiative 2001 in den USA, wobei der maßgebliche Kopf hinter der Initiative Lawrence Lessig war, damals Rechtsprofessor an der Stanford Law School (heute Harvard) zusammen mit Hal Abelson, Eric Eldred und mit Unterstützung des Center for the Public Domain.