Was sind Akkreditierung und zertifiziert?
Akkreditierung und Zertifizierung sind komplementäre Prozesse die in der Natur ähnlich sind. Diese beiden Begriffe werden in der Bildungs- und Unternehmenswelt ziemlich häufig gehört, wo Menschen suchen, ob die Organisation oder die Einrichtung akkreditiert und zertifiziert ist oder nicht.
Welche Ziele verfolgt eine Akkreditierung?
Eines der wichtigsten Ziele einer Akkreditierung ist der Nachweis fachlicher Kompetenzen sowie eine Bestätigung der Einhaltung gesetzlicher und normativer Anforderungen auf internationalem Niveau. Ebenso verfolgt eine Akkreditierung das Ziel, Ergebnisse von Konformitätsbewertungen vergleichbar zu machen und diese Vergleichbarkeit sicherzustellen.
Was ist eine private Bildungseinrichtung akkreditiert?
Private Bildungseinrichtungen sind stets bemüht, eine Akkreditierung von einer staatlichen Behörde zu erhalten, um zu den Studenten, dass es strenge Standards in der Ausbildung und Prüfung einhält. Akkreditierung ist ein Prozess, der Agenturen, Bildungseinrichtungen und andere Organisationen bewertet.
Wie ist eine Akkreditierung in der ISO 17025 zu finden?
Bei einer Akkreditierung, die im Vergleich zu einer Zertifizierung eine tiefergehende Prüfung voraussetzt, werden also sowohl die Normkonformität als auch das Vorhandensein entsprechender Kompetenzen untersucht. Eine Akkreditierung ist dabei besonders häufig im Bereich der Laboratorien, die sich an der ISO 17025 orientieren, zu finden.
Welche Form der Akkreditierung gibt es in den USA?
In den USA, die als Ursprungsland der Akkreditierung im Bildungsbereich gelten, ist zu beachten, dass es dort zwei Formen der Akkreditierung gibt. Neben der auch in Europa üblichen Form, die dort als national accreditation bezeichnet wird, existiert auch noch die sogenannte regional accreditation.
Wie ist die Akkreditierung in Österreich erforderlich?
Zudem werden die Ausstattung der Hochschule (sachlich und personell) sowie ihre Finanzierung geprüft. In Österreich ist eine Akkreditierung für Studiengänge an Privatuniversitäten und Fachhochschulen (Erhaltern von Fachhochschul-Studiengängen) erforderlich.
Was verlangen die nationalen Akkreditierungsagenturen in den USA?
Die meisten nationalen Akkreditierungsagenturen in den USA verlangen die regionale Akkreditierung einer Hochschule als Grundvoraussetzung für die nationale Akkreditierung eines von dieser Institution angebotenen Studienganges.