Was ist Informations und Medientechnik?

Was ist Informations und Medientechnik?

Dies ist die Studienrichtung für alle, die lernen und verstehen wollen, wie Rechner und Software wirklich funktionieren. Dazu gehört der Entwurf digitaler Schaltungen und Systeme aber auch die „harte“ Software-Technik unter Einschluss der Betriebssysteme.

Was macht man mit Medientechnik?

Ingenieure und Ingenieurinnen für Medientechnik und Multimedia leiten die technische Entwicklung multimedialer Systeme, planen und überwachen die Produktionsabläufe. Sie gestalten, produzieren und installieren Medienprodukte aller Art aus den Bereichen Print, audiovisuelle, multimediale und interaktive Medien.

Wie schwer ist Medientechnik?

„Das Bachelorstudium Druck- und Medientechnik ist bisher nicht schwer. Wer sich ein wenig mit dem Internet auskennt, hat auch in den Modulen wie Informationstechnik oder Interactive Media keine Probleme. Die ersten zwei Semester sind gestalterisch geprägt.

Was macht man bei Druck und Medientechnik?

Druck-, Medientechnik vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in (Print-)Technik sowie in fachbezogenen Themenbereichen der Informatik, Naturwissenschaften, Gestaltung und Betriebswirtschaft und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

Was kann man mit Medientechnik studieren?

Mit einem Studium in Medientechnik kannst Du beispielsweise in einem der folgenden Bereiche arbeiten:

  • Produktion audiovisueller Medien (Film, Fernsehen, Bildungsmedien)
  • Entwicklung neuer Medientechnologien.
  • Marketing und Vertrieb.
  • Technische Betreuung von Rundfunkproduktionen.
  • Qualitätssicherung von Medienproduktionen.

Was braucht man für Medientechnik?

Für ein Bachelor Studium benötigst Du die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife. Das Medientechnik Studium wird immer beliebter und ist daher an vielen Hochschulen durch einen Numerus clausus (NC) oder ein hochschuleigenes Auswahlverfahren zulassungsbeschränkt.

Was für Jobs gibt es in einer Druckerei?

In Druckereien trifft man vor allem folgende Berufe an:

  • Mediengestalter Digital und Print.
  • Medientechnologe Druck.
  • Medientechnologe Siebdruck.
  • Medientechnologe Druckverarbeitung.
  • Buchbinder (Handwerk)
  • Industriemeister/in Printmedien.
  • Medienfachwirt/in Print.
  • Medienfachwirt/in Digital.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben