Was beschreibt der Formfaktor?
ein Faktor im Wirkungsquerschnitt bei elastischen Stößen. Der Formfaktor gibt also an, wie die Streuung vom Impulsübertrag abhängt. Durch Messung des Formfaktors bei unterschiedlichen Impulsüberträgen lassen sich Rückschlüsse auf die Ladungsverteilung des Targets ziehen.
Warum ist der Formfaktor bei einem Mainboard wichtig?
Der Formfaktor oder auch Motherboard-Format genannt, legt fest, wo die einzelnen Komponenten, wie CPU und Steckplätze, auf dem Motherboard angeordnet sind. Festgelegt ist auch, welche Gehäuse und Netzteile verwendet werden dürfen. Das bedeutet, dass kleine Boards auch in große Gehäuse passen.
Welche Formfaktoren sind am kleinsten?
Der Formfaktor beschreibt die Größe der Hauptplatine und deutet somit auch auf die Leistung hin. Am kleinsten ist Mini-ITX, gefolgt von microATX, dann ATX, XL-ATX und letztendlich E-ATX. Schauen wir uns die Charakteristiken der verschiedenen Formfaktoren an.
Was ist die Basis für das Factoring?
Neben der Verität der Forderung, die die Basis für das Factoring darstellt, ist für den Factor die Bonität des Debitors (des Kunden) von Bedeutung, da dieser nach dem Kauf der Forderung das volle Ausfallrisiko trägt. Also prüft der Factor im Anschluss die Bonität des Debitors.
Was ist der Formfaktor der elektrischen Messtechnik?
Formfaktor (Elektrotechnik) Der Formfaktor ist ein Begriff aus der elektrischen Messtechnik und bezeichnet das Verhältnis von Effektivwert zu Gleichrichtwert eines periodischen Signals.
Was ist der Formfaktor von Festplatten?
Der Formfaktor von Festplatten (HDDs) bestimmt die physische Kompatibilität des Speichergeräts mit den Laufwerkseinschüben in einem Storage – Array oder sonstigem Speichergerät, in einem Server, tragbaren Computer oder in einem anderen Rechnersystem sowie in Produkten der Consumer-Elektronik.