Wieso wird digitalisiert?
Wenn Prozesse digitalisiert werden, wird die Suche nach Informationen schneller und der Zeitaufwand für Prozesse geringer. Die Möglichkeit, Dokumente gemeinsam zu nutzen, auszutauschen und auf sie zuzugreifen wird die Effizienz eines jeden Unternehmens drastisch steigern.
Was versteht man unter Digitalisierung von Unternehmen?
Digitalisierung bezeichnet die Einbeziehung digitaler Technologien in geschäftliche / soziale Prozesse mit dem Ziel, diese zu verbessern. Die Digitalisierung ist transformativ. Sie ändert die Art und Weise, in der Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, und häufig auch ihre Einnahmequellen.
Was sind Aussagen in Form von Sätzen?
Hier Beispiele für Aussagen in Form von Sätzen: A: Brüssel ist die Hauptstadt von Belgien. B: Moskau ist die Hauptstadt von China. Die Aussage A ist wahr. Mit anderen Worten: der Wahrheitsgehalt von A ist wahr. Die Aussage B dagegen ist falsch. Mit anderen Worten: der Wahrheitsgehalt von B ist falsch.
Wie spricht man von Aussagen in der Mathematik?
In der Mathematik spricht man von Aussagen, wenn für einen Sachverhalt entschieden werden kann, ob er wahr oder falsch ist. Dieser Sachverhalt wird meist in Form eines Satzes dargestellt, kann aber auch rein mathematisch durch Gleichungen oder Ungleichungen angegeben werden. Hier Beispiele für Aussagen in Form von Sätzen:
Ist es sinnvoll eine Aussageform als erfüllbar zu bezeichnen?
Bereits die obigen Beispiele zeigen, dass es nur bei Angabe des jeweiligen Grundbereichs sinnvoll ist, eine Aussageform als erfüllbar ( eb ), allgemeingültig ( ag) bzw. unerfüllbar ( ub) zu bezeichnen. Dies verdeutlichen auch noch einmal die auf verschiedene Zahlenmengen als Grundbereiche (natürliche Zahlen
Was versteht man unter einer Aussageform?
Unter einer Aussageform versteht man eine sinnvolle sprachliche Äußerung mit mindestens einer freien Variablen, die zur Aussage wird, wenn man für die freien Variablen die Namen von Objekten (Elementen) aus dem Grundbereich G einsetzt oder die freie(n) Variable(n) durch Formulierungen wie für alle Objekte (Elemente) aus G gilt