Was kann Blaulicht verursachen?
Blaulicht kann das Risiko für Makuladegeneration erhöhen Die Tatsache, dass Blaulicht bis zur Netzhaut, der inneren Auskleidung des Augenhintergrunds, durchdringt, ist wichtig: Laborstudien haben gezeigt, dass die Netzhaut geschädigt werden kann, wenn lichtempfindliche Zellen blauem Licht zu lange ausgesetzt sind.
Welches Licht ist nicht gut für die Augen?
Warm-weißes Licht aus LED-Lampen gilt als weniger gefährlich für die Augen als kalt-weißes Licht. Wer das Risiko senken möchte, kann das Licht von Computermonitoren oder Smartphones in den gelblichen Bereich („Nachtmodus“) umstellen.
Welches Licht ist gut für das Auge?
Wer täglich drei Minuten in tiefrotes Licht starrt, hilft beim Erhalt der Sehkraft. Die langwelligen Impulse regen die Mitochondrien in den Zellen der Netzhaut an, haben britische Forscher entdeckt.
Was ist ein blaues Licht für das Auge sichtbar?
Blaues Licht ist ein für das Auge sichtbarer Lichtbereich. Blaues Licht kommt in der Natur vor, aber mit dem zunehmenden Gebrauch moderner Geräte wie Computer, Smartphones und Tablets, Fernseher und LED-Glühbirnen sind wir ihm in unserer digitalen Gesellschaft noch stärker ausgesetzt.
Wie wirkt blaues Licht auf das Wohlbefinden?
Blaues Licht erfüllt wichtige Funktionen und beeinflusst das Wohlbefinden positiv. Am stärksten wirkt es sich auf die biologische Uhr des Menschen aus. Grund hierfür ist sein Einfluss auf den Hormonhaushalt. Eine Hauptrolle spielt dabei das Hormon Melatonin, das den Rhythmus von Schlafen und Wachen reguliert.
Was ist mit blauem Licht am Abend zu tun?
Blaues Licht am Abend und eine Verschiebung unserer inneren Uhren wird damit in Verbindung gebracht, eher an chronischen Krankheiten, bis hin zu Krebs zu erkranken. Blaues Licht führt zu einer Unterdrückung der Produktion von Melatonin. Melatonin ist als Antioxidant extrem wichtig für unsere Gesundheit und vor allem unseren Tiefschlaf!
Welche Rolle spielt das blaue Licht für unsere Gesundheit?
Es ist dieser letzte Bereich, der gefährlich ist für unsere Gesundheit. Das natürlich vorkommende blaue Licht spielt auch eine Rolle bei der Regulierung des Hormonhaushalts und der inneren Uhr (circadianer Rhythmus). Im Tageslicht ist der Blauanteil des Lichts sehr hoch.