Wie oft kommt es zu schweren Unfällen an Bahnübergängen?
Jedes Jahr kommt es zu vielen schweren Unfällen an Bahnübergängen, bei denen oft Schwerverletzte und Tote zu beklagen sind. In den meisten Fällen wird der Unfall durch Fehlverhalten und Unachtsamkeit der Teilnehmer am Straßenverkehr verursacht.
Wie sollte man mit einem motorisierten Fahrzeug an einem Bahnübergang warten?
Wer mit seinem motorisierten Fahrzeug an einem Bahnübergang warten muss, sollte im Sinne des Umweltschutzes den Motor abstellen. Die Anweisungen des Bahnübergangspostens müssen immer beachtet und Folge geleistet werden. Fußgänger und Radfahrer dürfen die Bahnstrecke nur an Bahnübergängen überqueren.
Kann sich ein Kraftfahrer in der Halteverbotszone hinreißen lassen?
Sollte sich trotz des ausgeschilderten Halteverbots ein Kraftfahrer dazu hinreißen lassen, in der temporären Halteverbotszone zu parken, können Sie in der Regel bei den Ordnungsbehörden anrufen. Diese kümmern sich um den Fall und können das Fahrzeug ggf. abschleppen lassen. Die Kosten muss dann der Falschparker tragen.
Was ist eine Ausnahmegenehmigung für eine Halteverbotszone?
Ausnahmegenehmigung für eine Halteverbotszone. Manchmal kann es notwendig sein, dass der Umzugswagen selbst im Halteverbot steht. In einem solchen Fall können Sie bei den Behörden einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung stellen. Dann können Sie, ohne einen Strafzettel befürchten zu müssen, auch im Parkverbot stehen.
Was gibt es für einen Bahnübergang mit Kraftfahrzeugen pro Tag?
Demnach gibt es folgende Klassifizierung: Bahnübergang mit bis zu 100 Kraftfahrzeugen pro Tag = schwacher Straßenverkehr Bahnübergang mit bis 100 bis zu 2.500 Kraftfahrzeugen pro Tag = mäßiger Straßenverkehr Bahnübergang mit mehr als 2.500 Kraftfahrzeugen pro Tag = starker Straßenverkehr