Was macht der ESF?

Was macht der ESF?

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Instrument der Europäischen Union zur Förderung der Beschäftigung in Europa. Er verbessert den Zugang zu besseren Arbeitsplätzen, bietet Qualifizierung und unterstützt die soziale Integration. Der ESF macht Europa in Deutschland erlebbar.

Was versteht man unter ESF?

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung und sozialer Integration in Europa.

Wer bekommt ESF Förderung?

Jeder EU-Mitgliedstaat erhält Fördermittel vom ESF , mit denen er vor Ort in seinem Land Projekte fördern kann. Diese Projekte sollen den Menschen vor Ort helfen, wieder in Arbeit oder Ausbildung zu kommen oder in Arbeit zu bleiben.

Was ist ESF Plus?

Der Europäische Sozialfonds (ESF) wird auch künftig als „ESF Plus“ wichtigstes Finanzierungs- und damit auch Förderinstrument der EU für Investitionen in Menschen sein. Hauptziel des ESF Plus ist es, zu einem sozialeren Europa beizutragen und die Europäische Säule sozialer Rechte in die Praxis umzusetzen.

Was ist der ESF und wie will er helfen?

Der ESF ist kein Arbeits-Amt. Der ESF hilft den Menschen mit seinen Programmen. Vom ESF in Nordrhein-Westfalen. Sie können mit der Maus auch auf andere Bundes-Länder klicken.

Wie finanziert sich der ESF?

Zur Finanzierung der operationellen Programme werden die entsprechenden ESF-Mittel an die Mitgliedstaaten und Regionen verteilt. Mit diesen Programmen werden Beschäftigungsprojekte finanziert, die von einer Vielzahl öffentlicher und privater Organisationen, den Begünstigten, durchgeführt werden.

Was leistet der Europäische Strukturfonds?

Die der Verwaltung der Europäischen Kommission unterstehenden Strukturfonds der EU finanzieren Strukturhilfen. Damit soll der wirtschaftliche und soziale Zusammenhalt in der EU so verstärkt werden, dass die Anforderungen des Europäischen Binnenmarktes überall in der EU bewältigt werden können.

Was tut die EU um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern und Menschenleben zu retten?

Finanzielle Unterstützung der EU-Länder bei der Bekämpfung von COVID‑19. Mit der „Investitionsinitiative zur Bewältigung der Coronavirus-Krise“ unterstützt die EU die Mitgliedstaaten bei der Finanzierung ihrer Krisenreaktion und stellt dafür rund 37 Mrd. € aus den EU-Strukturfonds bereit.

Wie geht die EU mit der Corona Krise um?

Die Notfall-Reserve „rescEU“ ist Teil des EU-Katastrophenschutzverfahrens. Die EU mobilisiert 3 Milliarden Euro an Soforthilfen für nationale Gesundheitssysteme, um die Testkapazitäten zu verbessern und das medizinische Personal bei der Versorgung der Patienten zu unterstützen.

Was macht der ESF?

Was macht der ESF?

Der ESF ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung – er unterstützt die Menschen beim Zugang zu besseren Arbeitsplätzen und stellt faire Berufsaussichten für die Bürger sicher.

Was versteht man unter ESF?

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung und sozialer Integration in Europa.

Was ist eine ESF Förderung?

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Instrument der Europäischen Union zur Förderung der Beschäftigung in Europa. Er verbessert den Zugang zu besseren Arbeitsplätzen, bietet Qualifizierung und unterstützt die soziale Integration.

Wer bekommt ESF Förderung?

Jeder EU-Mitgliedstaat erhält Fördermittel vom ESF , mit denen er vor Ort in seinem Land Projekte fördern kann. Diese Projekte sollen den Menschen vor Ort helfen, wieder in Arbeit oder Ausbildung zu kommen oder in Arbeit zu bleiben.

Was ist der ESF und wie will er helfen?

Der ESF hilft den Menschen mit seinen Programmen. Vom ESF in Nordrhein-Westfalen. Sie können mit der Maus auch auf andere Bundes-Länder klicken. Die werden dann auch dunkelblau.

Was ist ESF Plus?

Der Europäische Sozialfonds (ESF) wird auch künftig als „ESF Plus“ wichtigstes Finanzierungs- und damit auch Förderinstrument der EU für Investitionen in Menschen sein. Hauptziel des ESF Plus ist es, zu einem sozialeren Europa beizutragen und die Europäische Säule sozialer Rechte in die Praxis umzusetzen.

Wie funktioniert der EFRE?

Der EFRE wird wie der Europäische Sozialfonds (ESF) kofinanziert: Erhält ein Land Geld aus dem Strukturfonds, muss es dafür auch öffentliche Mittel beisteuern. Die EU-Regionalförderung darf die Unterstützung durch die Mitgliedstaaten selbst nicht ersetzen (sog. Additionalitätsprinzip).

Wie finanziert sich der ESF?

Zur Finanzierung der operationellen Programme werden die entsprechenden ESF-Mittel an die Mitgliedstaaten und Regionen verteilt. Mit diesen Programmen werden Beschäftigungsprojekte finanziert, die von einer Vielzahl öffentlicher und privater Organisationen, den Begünstigten, durchgeführt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben