Wieso gibt es keine NaCl Moleküle?
Natriumchlorid bildet im festen Zustand keine NaCl–Moleküle, sondern positiv geladene Natriumionen und negativ geladene Chlorionen, die sich regelmäßig zu einem Kristallgitter anordnen. Die Kristallstruktur des Natriumchlorids heißt Natriumchlorid–Strukturtyp.
Warum hat Salz eine würfelförmige Struktur?
Die im Kochsalz enthaltenen Ionen sind also gegensätzlich geladen und entgegengesetzt geladene Körper ziehen sich an. Die Kraft eines Ions wirkt dabei nach allen Seiten gleich. So entsteht eine regelmäßige Anordnung der Ionen – das Ionengitter. Die Gitternetzstruktur von Kochsalz ist würfelförmig.
Wie kann man die Natriumchlorid-Struktur Ansehen?
Man kann die Natriumchlorid-Struktur auch als kubisch dichteste Kugelpackung (engl. cubic closest packed (ccp)) der größeren Anionen ansehen, in der die kleineren Kationen die Oktaederlücken besetzen. Der Gitterparameter der Natriumchlorid- Elementarzelle beträgt bei Zimmertemperatur ungefähr 0,564 nm (5,64 Å).
Was ist ein Ausschnitt aus Natriumchlorid?
Bild 1 : Ausschnitt aus dem Natriumchlorid–Strukturtyp. Der Ausschnitt hat eine Größe von 2 Elementarzellen. Die violetten Kugeln stehen für Natriumionen, die grünen für Chlorionen. Ansehen : Starten Sie die Jsmol–Visualisierung Natriumchlorid–Strukturtyp interaktiv.
Was ist die Koordinationszahl von Ionen in Natriumchlorid?
Die Koordinationszahl gibt die Anzahl der benachbarten Ionen im Gitter an. Es gibt zum Beispiel bestimmte Salze, die den Aufbau von Natriumchlorid haben. Man sagt diese haben Natriumchloridstruktur (z.B.LiCl). Die Koordinationszahl von den Kationen und Anionen in Natriumchlorid ist 6.
Was ist die typische Kristallstruktur von Natriumchlorid?
Die für viele Salze typische Kristallstruktur von Natriumchlorid (Kochsalz, Halit) ist Prototyp für die Natriumchlorid-Struktur (Kochsalzstruktur) bzw. den Natriumchloridtyp.