Wo kommen die meisten Rosen her?
Viele Rosen stammen aus Afrika Etwa 70 Prozent der Rosen, die nach Deutschland eingeführt werden, kommen aus den Niederlanden. Das heißt aber nicht, dass sie dort angebaut, sondern nur, dass sie dort gehandelt wurden. Auf dem zweiten Platz der Herkunftsländer steht das ostafrikanische Kenia.
Woher kommen die meisten Schnittblumen?
10 Prozent der importierten Schnittblumen werden direkt aus Entwicklungsländern eingeführt. Die beiden wichtigsten Zulieferländer außerhalb der EU sind Ecuador und Kenia. Darüber hinaus erreichen Schnittblumen aus diesen Ländern den deutschen Markt über die Blumenauktion in den Niederlanden.
Woher kommen Rosen in Deutschland?
Wie die Grafik von Statista zeigt, stammen die meisten der in Deutschland verkauften Rosen aus den Niederlanden. Auch aus Afrika stammen viele der duftenden Blumen: 296 Millionen Rosen werden aus Kenia eingefahren, 30 Millionen aus Sambia und 25 Millionen aus Äthiopien, so die Angabe des Statistischen Bundesamtes.
Was zeichnet fair gehandelte Rosen aus?
Anbau und Ressourcen: Fairtrade steht für eine umweltschonende Produktion der Rosen, für nachhaltiges Wasser- und Abfallmanagement sowie für den Einsatz von Nützlingen und Reduktion von Pflanzenschutzmitteln. Qualität: Die frischen Rosen überzeugen auch durch Vielfalt und Frische.
Wann werden am meisten Blumen verkauft?
Für die rund 10.000 Blumenläden in Deutschland aber ist der Muttertag der wichtigste Tag im Jahr, heißt es beim Fachverband Deutscher Floristen (FDF). Laut Zahlen der Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI) werden in der Muttertagswoche doppelt so viele Schnittblumen verkauft wie in einer „normalen“ Woche.
Wie nachhaltig sind Schnittblumen?
Fairtrade- und Bio-Blumen Weitere Punkte in Sachen Nachhaltigkeit büßen viele Schnittblumen durch einen konventionellen Anbau ein. Der starke Einsatz von Pestiziden sowie ein enormer Wasserverbrauch schaden nicht nur der Umwelt, sondern auch der anwohnenden Bevölkerung.
Wo kommen Aldi Tulpen her?
Die werden allerdings nicht in Berlin gemacht, sondern an der Blumenbörse Aalsmeer in Holland, der größten der Welt.
Wie kommen Blumen aus Afrika nach Deutschland?
Die meisten dieser Blumen stammen aus Kenia in Ostafrika. Das indische Unternehmen baut beispielsweise auf riesigen Feldern am Naivasha-See nordwestlich von Kenias Hauptstadt Nairobi Rosen an. Nach der Ernte exportiert Karuturi fast seine gesamte Produktion ins Ausland, unter anderem nach Holland und Deutschland.