Welche Institutionen gibt es in der EU?
EU-Institutionen
- Europäisches Parlament.
- Europäischer Rat.
- Rat der Europäischen Union.
- Europäische Kommission.
- Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH)
- Europäische Zentralbank (EZB)
- Europäischer Rechnungshof.
- Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD)
Wie viele Länder waren am Anfang in der EU?
Die Gründungsmitglieder der EU waren: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande. Spanien trat den Europäischen Gemeinschaften 1986 bei, Dänemark 1973.
Wie viele Organe gibt es in der EU?
Das Europäische Parlament wird vom 23. bis zum 26. Mai 2019 in der Europawahl gewählt. In der EU arbeiten aber noch mehr Organe zusammen – insgesamt sind es sieben.
Wie viele Staaten waren vor 50 Jahren in der EU?
Vor 50 Jahren haben sechs Staaten die Römischen Verträge unterzeichnet. Heute gehören 27 Nationen zur Europäischen Union.
Warum wurde die EU Kommission gegründet?
Ihre Aufgabe ist es, die Wahrung der Europäischen Verträge zu gewährleisten und die europäische Integration voranzutreiben. Die Kommission sitzt in Brüssel. Außerdem hat die Kommission als einziges Organ das Initiativrecht im europäischen Gesetzgebungsverfahren.
Wer ist Mitglied der Europäischen Kommission?
Mitglieder der Europäischen Kommission
Name | Politischer Bereich | Europäische Partei |
---|---|---|
Lenarčič Janez | Krisenmanagement | parteilos |
McGuinness Mairead | Finanzdienstleistungen, Finanzstabilität und Kapitalmarktunion | EVP |
Reynders Didier | Justiz | ALDE |
Schmit Nicolas | Beschäftigung und soziale Rechte | SPE |
Was ist die Europäische Kommission?
Die Europäische Kommission ( EU -Kommission) ist das ausführende Organ der Union, also die Exekutive der Gemeinschaft. Sie besteht aus 27 Mitgliedern – je eins pro Mitgliedstaat. Ihre Aufgabe ist es, die Wahrung der Europäischen Verträge zu gewährleisten und die europäische Integration voranzutreiben. Die Kommission sitzt in Brüssel.
Was ist die Europäische Kommission in Brüssel?
Die Europäische Kommission sitzt in Brüssel. Was ist die Aufgabe der Europäischen Kommission? Die Europäische Kommission ( EU -Kommission) ist das ausführende Organ der Union, also die Exekutive der Gemeinschaft. Sie besteht aus 27 Mitgliedern – je eins pro Mitgliedstaat.
Was sind die Mitglieder der Kommission der Europäischen Union?
Die Mitglieder der Kommission der Europäischen Union, die EU-Kommissare, werden von den Regierungen der EU-Staaten nominiert und vom Europäischen Parlament bestätigt. Sie sollen in ihren Entscheidungen unabhängig sein und nur die gemeinsamen Interessen der Union, nicht die ihrer jeweiligen EU-Herkunftsstaaten vertreten.
Was ist Deutsch in der Kommission?
Offiziell ist auch Deutsch Arbeitssprache in der Kommission, es wird aber weniger benutzt. Die Europäische Kommission ergreift Initiativen zur Weiterentwicklung der Europäischen Union und legt dem Rat und dem Parlament entsprechende Vorschläge vor.