Wie kann man eine Flugbegleiterin werden?
Wie werde ich Flugbegleiterin / Flugbegleiter?
- mindestens 1,60 m groß sein.
- mindestens 18 und höchstens 35 Jahre alt sein.
- einen gültigen Reisepass besitzen.
- kommunikativ sein.
- ein gepflegtes Äußeres haben.
- fließende Englischkenntnisse mitbringen und bestenfalls noch eine weitere Sprache beherrschen.
Was macht man als Flugbegleiter?
Flugbegleiter/innen versorgen Fluggäste während eines Fluges und beachten dabei die Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Vorschriften. Während des Flugs servieren Flugbegleiter/innen Mahlzeiten, versorgen die Fluggäste mit Getränken und verkaufen ggf.
Was sind die Voraussetzungen für einen Flugbegleiter?
Eigenschaften und Voraussetzungen. Flugbegleiter sollten nicht kontaktscheu sein, sondern eine gute Kommunikationsfähigkeit aufweisen. Soziale Kompetenz und eine Serviceorientierung stehen in diesem Beruf im Vordergrund. Ein souveränes Auftreten, auch in schwierigen Situationen, ist notwendig, um zum Beispiel Angstzuständen oder einer Panik der…
Was ist der Mindestalter für einen Flugbegleiter?
Abschluss: Die meisten Fluggesellschaften verlangen einen mittleren Schulabschluss, mindestens aber eine abgeschlossene Schulausbildung. Mindestalter: Damit es auch keine Probleme mit der Arbeitsdauer pro Tag und dem Jugendschutzgesetz gibt, musst du mindestens 18 Jahre alt sein, wenn deine Bewerbung als Flugbegleiter ein Erfolg werden soll.
Wie beginnt die Flugbegleitung am Flughafen?
Das Aufgabengebiet der Flugbegleitung beginnt quasi am Flughafen mit dem „Boarding“, also dem Betreten des Flugzeugs durch die Passagiere. Der Steward/die Stewardess prüft das Flugticket und begrüßt die Passagiere an Bord des Flugzeugs.
Welche Sicherheitshinweise gibt es für Flugbegleiter?
Sicherheitshinweise geben: Die Vorbereitung auf Notfälle ist einer der wichtigsten Ausbildungsaspekte für Flugbegleiter – von der Nutzung der Sauerstoffmaske über das Öffnen der Türen bis hin zur Anwendung von Erste-Hilfe-Maßnahmen. Im Alltag geht es vor allem darum, die Sicherheitsvorkehrungen vorzustellen und nervöse Fluggäste zu beruhigen.