Wie baut sich ein Gewitter auf?
Gewitter bilden sich, wenn starke Sonneneinstrahlung Wasser verdunsten lässt und eine große Menge feuchtwarmer Luft aufsteigt: Eine Gewitterwolke entsteht. Durch die gewaltige Hitze dehnt sich die Luft um den Blitz mit einem gewaltigen Knall aus, ähnlich einer Explosion. Dieses laute Krachen bezeichnen wir als Donner.
Wo gibt es die meisten Unwetter?
Weltweit sind die Gewitter am Äquator und hier unmittelbar in der Innertropischen Konvergenzzone (ITCZ = I nner t ropical C onvergence Z one, englisch; Zone, in der die Passatwinde zusammenströmen und dadurch Hebung auslösen) am häufigsten. Hierbei kommt es auf Java zu bis zu 150 Gewittertagen pro Jahr.
Wie steigt die Luftfeuchtigkeit in einem Gewitter auf?
Wenn Luft in dem Aufwind eines Gewitters aufsteigt, kondensiert die Luftfeuchtigkeit zu kleinen Wassertropfen, wodurch die Wolken und eventuell auch Niederschlag gebildet werden. Wenn die Feuchtigkeit kondensiert, wird Wärme an die Luft abgegeben. Warme Luft hat eine geringere Dichte als kalte, und steigt daher in der kalten Umbebung nach oben.
Sind die Grundbedingungen für ein Gewitter erfüllt?
Sind die Grundbedingungen (geeignete Temperaturschichtung und Feuchte in Bodennähe) für ein Gewitter erfüllt, muss nicht zwangsläufig eines entstehen. Erst die Hebung der feucht-warmen Luftschicht am Boden löst ein Gewitter aus. Dafür sind Faktoren wie Wind- und Luftdruckverhältnisse, die Topographie, sowie die Luftschichtung relevant.
Was ist für die Entstehung eines Gewitters notwendig?
Aus diesem Grund ist für die Entstehung eines Gewitters eine feuchte Luftschicht in Bodennähe notwendig, die über die latente Wärme den Energielieferanten für die Feuchtekonvektion darstellt und somit die Gewitterbildung überhaupt erst ermöglicht.
Wie viele Gewitter treten auf der Erde auf?
Im Durchschnitt treten auf der Erde etwa 1600 Gewitter gleichzeitig auf, die auf über 0,3 Prozent der Erdoberfläche stattfinden. Gewitter werden in der Regel von kräftigen wolkenbruchartigen Regen- oder Hagelschauern begleitet.