Wo kommt die Tuba zum Einsatz?
In beiden Besetzungen ist die Tuba mit ihrem Klangvolumen in der tiefen Lage sehr dominant und daher natürlich auch ständig präsent. Im Sinfonieorchester kommt die Tuba allerdings in der Regel nur dann zum Einsatz, wenn die Blechbläser im Satz spielen.
Welche Trompete für Blasmusik?
Standardinstrument ist die Trompete in B, die es in zwei Bauformen gibt: Die Konzerttrompete mit Zylinderventilen und die „moderne“ Jazz-Trompete mit Pump-(Perinet-)Ventilen.
Wo werden Blechblasinstrumente eingesetzt?
Der Blechbläser jedoch erzeugt den Ton durch einen Teil seines Körpers – den Lippen – ähnlich wie beim Singen, wo die Stimmbänder den Ton erzeugen. Blechblasinstrumente finden in jedem Ensemble einen Platz. In Big Bands, Orchestern, Blasorchestern sowie Jazz-, Rock-, und Popensembles.
Was war die Bezeichnung für ein Tuba?
„Tuba“ war im Römischen Reich die Bezeichnung für ein Blasinstrument aus Messing oder Bronze. Es besaß die Form einer geraden, langgestreckten Röhre mit schmalem Schallbecher, ähnlich einer Fanfare, und entsprach wahrscheinlich der griechischen Salpinx. Heute versteht man unter einer Tuba das Bassinstrument der Familie der Bügelhörner.
Was sind die Grundtöne der Tuba?
Ihre Grundtöne nennen sich ‚Pedalton‘, der aufgrund der weiten Mensur auf der Tuba intonierbar ist. Viel Luft und eine gute Atemstütze sind die Voraussetzung für das Spiel des Tubisten, denn die stehende Welle des Grundtons in der Tuba muss stets angeregt werden.
Was ist der Welt-Tuba-Tag?
Der Welt-Tuba-Tag wurde im Jahr 1979 durch den amerikanischen Musiker Joel Day aufgerufen und am ersten Freitag im Mai seit dem Jahr 1982 zelebriert. Konzerte, Vorträge und Ausstellungen über die Tuba sind der Inhalt dieses Tages. So galt die Tuba nicht länger als sekundäres Blasinstrument.
Was waren die Vorläufer der Tuba?
Die Vorläufer waren der Serpent, das Basshorn und die Ophikleide. Auch im Jazz wird der Bass bis zum Jahr 1925 mit der Tuba besetzt und wurde dann vom Kontrabass abgelöst. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg feierte sie ihr Comeback im Genre des Dixieland. Unterschiedliche Bauformen charakterisieren die Tuba.