Wann und von wem wurde die erste Geige gebaut?

Wann und von wem wurde die erste Geige gebaut?

Zu den bedeutenden, frühen Geigenbauern zählen die Norditaliener Gasparo da Salò (1540-1609) und Giovanni Maggini (1579 bis etwa 1630) aus Brescia und Andrea Amati aus Cremona.

Wieso kommt man in die erste oder zweite Violine?

Die erste Geige gibt im Orchester den Ton an, die zweite unterstützt den Klang als zweite Stimme. Wie wichtig die Geige ist, zeigt sich auch daran, dass der Konzertmeister, der die wichtigste Person im Orchester nach dem Dirigenten ist und diesen notfalls auch ersetzen kann, immer ein Geiger ist.

Was ist die erste Geige?

Der Bandleader im Orchester ist die erste Geige. Sie spielt die wichtigen, vordergründigen Melodien. Und sie ist nicht allein. In einem Sinfonieorchester kommen bis zu 16 erste Geigen zum Einsatz.

Wo kommen Geigen her?

Weil die Geige in Italien entstand, wurde dieses Land sehr wichtig für den Geigenbau. Vor allem in Cremona gab es viele berühmte Geigenbauer: Andrea Amati und dessen Familie, die Familien Rugeri und Bergonzi und natürlich Antonio Stradivari, dessen Geigen weltweit wegen ihres wunderschönen Klangs bekannt sind.

Was ist der Unterschied zwischen 1 Violine und 2 Violine?

Der Unterschied zwischen den ersten und zweiten Geigen ist nicht etwa der, dass die ersten Geigen besser spielen als die zweiten, sondern sie haben ganz einfach eine andere Stimme. Die zweiten Geigen spielen etwas anderes als die ersten. Auch bei den zweiten Geigen gibt es Konzertmeister.

Warum wird der erste Geiger begrüßt?

Der erste Geiger hat dennoch noch immer wichtige Aufgaben. Er begrüßt das Orchester und fordert es vor dem Konzert zum Einstimmen auf und gibt ein Signal wenn das EInstimmen beendet ist. Deshalb begrüßt jeder Dirigent bevor er das Pult betritt den ersten Geiger, quasi stellvertrend für das gesamte Orchester.

Was ist das Besondere an einer Geige?

Eine Geige hat vier Saiten, die G-, D-, a- und E- Saite. Ein weiteres, besonderes Merkmal einer Violine ist ihr Wirbelkasten mit der Schnecke am oberen Ende des Geigenhalses. Hier werden die vier Saiten von den Wirbeln aufgezogen und gespannt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben