Wie merke ich das mit meiner Schilddrüse etwas nicht stimmt?
Einige der Anzeichen einer Schilddrüsen-Unterfunktion: Schwäche, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmungen, trockene und raue Haut, Kälteempfindlichkeit, glanzlose Haare oder Haarausfall, brüchige Nägel, heisere Stimme, Gewichtszunahme ohne veränderte Essgewohnheiten, Verstopfung, niedriger Blutdruck …
Wann hat man eine Schilddrüsenunterfunktion?
Wenn die Schilddrüse (Thyroidea) zu wenig Hormone herstellt, spricht man von einer Schilddrüsenunterfunktion. Der Fachbegriff hierfür lautet Hypothyreose. Sie kann zu verschiedenen Beschwerden führen – zum Beispiel zu Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Hautveränderungen oder Verstopfung.
Kann die Schilddrüse Haarausfall verursachen?
Ursache für Haarausfall: Störung der Schilddrüse Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) kann die Haare spröde machen oder vermehrt ausfallen lassen. Manchmal sind besonders die äußeren Ränder der Augenbrauen betroffen. Insgesamt ist der Haarwuchs deutlich verlangsamt.
Was passiert wenn die Schilddrüse nicht mehr richtig funktioniert?
Der Stoffwechsel arbeitet langsamer und die Leistungsfähigkeit der Erkrankten nimmt ab. Betroffene werden dauermüde, antriebslos, haben keine Lust mehr zu gar nichts, leiden unter depressiven Verstimmungen. Und sie nehmen stark zu.
Wie kann ich eine Schilddrüsenunterfunktion feststellen?
Die Schilddrüse gibt stetig eine bestimmte Menge an Hormonen ins Blut ab. Daher lässt sich mithilfe einer Blutuntersuchung ermitteln, welche Hormonmengen die Schilddrüse produziert. Mit Bluttests können die Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) sowie das Hirnanhangsdrüsen-Hormon TSH bestimmt werden.
Kann L Thyroxin Haarausfall verursachen?
L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion Das kann unter anderem zu Müdigkeit, Leistungs- und Konzentrationsschwäche, depressiver Verstimmung, Verstopfung, Gewichtszunahme und Haarausfall führen.
Was sind Schilddrüsen bedingter Haarausfall?
Schilddrüsen bedingter Haarausfall an den Beinen. Eine Überfunktion der Schilddrüse kann einen Haarausfall verursachen. Typischerweise fällt der Haarausfall durch ein vermehrtes Ausfallen der Kopfbehaarung und insgesamt lichtes Haar auf. Gerade Menschen, die zu vermehrter Körperbehaarung, etwa an den Beinen und Armen neigen,
Was kann eine Überfunktion der Schilddrüse verursachen?
Eine Überfunktion der Schilddrüse kann einen Haarausfall verursachen. Typischerweise fällt der Haarausfall durch ein vermehrtes Ausfallen der Kopfbehaarung und insgesamt lichtes Haar auf. Gerade Menschen, die zu vermehrter Körperbehaarung, etwa an den Beinen und Armen neigen, können jedoch auch eine lichtere Behaarung an diesen Stellen bemerken.
Wie wächst das Haar bei Schilddrüsenüberfunktion?
Im gegenteiligen Fall, bei der Schilddrüsenüberfunktion, wächst das Haar in der Anfangszeit augenscheinlich schneller. Doch durch die erhöhte Wuchsgeschwindigkeit nimmt die Haarqualität ab. Die Haare werden dünner, sind weniger robust und brechen sehr schnell ab.
Wie hängen Haarausfall und Schilddrüse zusammen?
In vielen Fällen nämlich hängen starker Haarausfall und Schilddrüse zusammen, und starker Haarverlust kann durchaus ein deutlicher Hinweis für Schilddrüsendefekte sein. Ein großes Blutbild und ein Hormonstatus sowie ein genauer Blick auf die Schilddrüsenwerte können Aufschluss darüber geben, ob und welche Problematik vorliegen könnte.