Welche Stoffe entstehen bei der vollstandigen Verbrennung von alkanen?

Welche Stoffe entstehen bei der vollständigen Verbrennung von alkanen?

Aufgrund der in den Molekülen enthaltenen Kohlenstoff- und Wasserstoffatome reagieren Alkane bei ausreichend Sauerstoffzufuhr vollständig zu Kohlenstoffdioxid und Wasser. Bei unzureichender Sauerstoffzufuhr erfolgt eine unvollständige Verbrennung. Dabei entsteht Kohlenstoffmonooxid oder auch Ruß (Kohlenstoff).

Was ist eine unvollständige Verbrennung?

Unvollständige Verbrennung und ihre Folgen. Bei der Verbrennung von Gas, Heizöl oder Holz reagiert der Sauerstoff aus der Luft mit den Kohlenstoffatomen der eingesetzten Rohstoffe. Bei Erdgas entstehen dabei aus Methan und Sauerstoff Kohlendioxid und Wasser, wie die folgende Reaktionsgleichung verdeutlicht: Methan (CH4) + 2 * Sauerstoff (O2) à

Welche Wärmemenge entsteht bei einer Verbrennung?

Die bei einer Verbrennung entstehende Wärmemenge wird durch den Heizwert bestimmt, wenn der Wasseranteil im Abgas gasförmig (d. h. als Wasserdampf) abgeführt wird. Wenn der Wasserdampf jedoch kondensiert wird, erhält man zusätzlich die Kondensationswärme, und die gesamte Wärmeausbeute wird durch den (höheren) Brennwert bestimmt.

Wie unterscheiden sich die Reaktionsverfahren bei der unvollständigen Verbrennung?

Neben den Anteilen von Sauerstoff und Kohlenwasserstoffen spielen Druck und Temperatur eine Rolle bei der unvollständigen Verbrennung. Dadurch unterscheiden sich die Reaktionsverfahren, zum Beispiel können bei der unvollständigen Verbrennung von langkettigen Alkanen kurzkettige Alkane entstehen.

Was können gasförmige Brennstoffe verbrannt werden?

Vor allem gasförmige Brennstoffe wie Erdgas können mit einfachen technischen Mitteln vollständig und sauber verbrannt werden. Ein Problem kann jedoch die Bildung von Stickoxiden sein, die durch eine ausgefeilte Verbrennungstechnik stark vermindert werden kann.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben