Was sind gravitative Massenbewegungen?
Gravitative Massenbewegungen sind an der Erdoberfläche stattfindende, hangabwärts gerichtete Verlagerungen von Fest- und/oder Lockergestein unter dem Einfluss der Schwerkraft. Felsbrocken fallen, springen oder rollen der Schwerkraft folgend bergab.
Wie entstehen Massenbewegungen?
Rutschungen und Felsstürze sind Massenbewegungen. Als Massenbewegungen werden Prozesse bezeichnet, bei welchen sich Gesteinsmaterial (Fels- oder Lockergestein) im Wesentlichen durch die Schwerkraft und praktisch ohne Mithilfe eines Transportmediums (Schnee, Wasser, Wind, usw.) talwärts bewegt.
Was sind gravitative Prozesse?
Was ist Massenbewegung Geschichte?
Eine Massenbewegung, Hangbewegung oder Rutschung ist ein geomorphologischer Prozess, bei dem eine gewisse Masse an Böden, Regolith und Felsen samt darauf stehenden Lasten unter dem Einfluss der Gravitation durch die antreibende Wirkung einer Komponente der Schwerkraft hangabwärts in Bewegung kommt.
Was ist eine Rotationsrutschung?
Rotationsrutschung, rotationsförmige Gleitbewegung einer Rutschmasse in relativ homogenem Untergrund entlang einer kreisförmigen oder löffelförmigen Scherfläche. Der Verband der Rutschmasse ist zunächst kaum gestört.
Wie schützt man sich vor einem Bergsturz?
Schutz bezüglich Felssturz und Bergsturz Kleinere Felsstürze lassen sich mit massiven Dämmen ablenken oder aufhalten. Grössere Felsstürze sowie Bergstürze lassen sich jedoch weder verhindern, ablenken noch auffangen.
Wie kann man sich vor Massenbewegungen schützen?
Verhaltensempfehlungen während Massenbewegungen Aufenthalt in von Rutschungen, Hangmuren, Murgängen und Steinschlägen gefährdeten Hängen meiden (Gefahrenkarte konsultieren). Sich nicht ausserhalb von Gebäuden aufhalten. Sich nicht in Gebäuden aufhalten, die nur eine geringe Robustheit aufweisen (z.B. Remise, Scheune).