Wo braucht man Zahnräder?
Zahnräder werden in Getrieben eingesetzt. Dazu werden sie auf Wellen oder Achsen gelagert bzw. so angebracht, dass ihre Zähne ineinander greifen, und so die Drehbewegung des einen Zahnrades auf das andere übertragen werden kann.
Wann passen Zahnräder zusammen?
Zahnräder können nur dann zusammenarbeiten – man sagt, sie »kämmen« miteinander – wenn ihr Modul gleich groß ist.
Wo werden zahnradgetriebe genutzt?
Zwei oder mehr miteinander gepaarte Zahnräder bilden ein Zahnradgetriebe. Es wird vorwiegend zur Übertragung zwischen zwei Drehungen oder einer Drehung und einer linearen Bewegung (Paarung eines Zahnrades mit einer Zahnstange) gebraucht.
Wie funktioniert ein zahnradgetriebe?
Bei zwei ineinandergreifenden Zahnrädern drückt das erste bei einer Rotation die Zähne des zweiten weiter, sodass es sich ebenfalls dreht. Diese Technik wird dazu genutzt, um Kraft von einer Antriebswelle über ein Zahnrad auf ein zweites Zahnrad und dessen Welle zu übertragen. Dies nennt sich Zahngetriebe.
Wie werden die verschiedenen Zahnräder angeordnet?
Je nach Anwendung werden die Achsen der verschiedenen Räder parallel, schneidend oder kreuzend angeordnet Ein Zahnradgetriebe wird durch zwei oder mehr miteinander gepaarte Zahnräder gebildet. Zahnräder übertragen Drehmoment und Drehzahl von einer Welle auf eine andere.
Was ist ein Zahnradgetriebe?
Ein Zahnradgetriebe wird durch zwei oder mehr miteinander gepaarte Zahnräder gebildet. Zahnräder übertragen Drehmoment und Drehzahl von einer Welle auf eine andere. Sobald die Räder unterschiedlich groß sind wird die Drehzahl erhöht oder verringert.
Wie wurden die Zahnräder geschnitten?
Die Zahnräder wurden auf einer 2 mm dicken Messingplatte samt ihren Schenkeln aufgezeichnet (angerissen) und mit der Laubsäge etwas größer ausgeschnitten. Der Rohling wurde in der Mitte gebohrt, in die Drehmaschine eingespannt und abgedreht, 2/10mm größer als der endgültige Außendurchmesser.
Was sind die Konsequenzen von kleinen Zahnrädern?
Dies hat zweierlei Konsequenzen: Die Zahnungen von zueinander passenden Zahnrädern müssen stets gleich groß sein. Kleine Zahnräder müssen sich in einem Getriebe entsprechend „schneller“, also mit einer höheren Winkelgeschwindigkeit drehen als große Zahnräder.