Warum war der Olivenbaum so wichtig für die Griechen?
In der Antike galt der Olivenbaum als Symbol der Weisheit, Fruchtbarkeit und des Friedens. Griechenland gilt weltweit als die erste Region, in der Olivenbäume kultiviert wurden.
Wer hat die Oliven gefunden?
Der Geograph Strabo berichtet, dass die Phokener (Bevölkerung Mittelgriechenlands) die ersten Olivenbäume nach Massalia (Marseille) in Gaul (heutiges Frankreich) brachten. Das Gleiche gilt für Portugal, wo es vor den Griechen keine Oliven oder den Verzehr von Olivenöl gab.
Werden Olivenbäume gespritzt?
Konventionelle Öle kommen aus Oliven, die künstlich gedüngt und gespritzt gegen Schädlinge sind (auch wenn es ordnungsgemäss gemacht ist und die Werte die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen).
Warum hat Sparta die Olivenbäume in Attika gefällt?
Der Baum soll das Ergebnis eines Streites sein. Denn Poseidon, der Gott der Meere und Athene, die Göttin der Weisheit hatten einen Disput darüber, wer der Herrscher über Attika werden sollte. Attika ist die Landschaft in der Athen, die Hauptstadt Griechenlands liegt und daher nicht unbedeutend ist.
Warum haben die Athener die Olive damals mit auf ihre Münze geprägt?
Eine griechische Sage stellt die besondere Beziehung der Athener zum Olivenbaum und seinen kostbaren Früchten dar: Die Schutzgöttin der Stadt, Athene, und der Meeresgott Poseidon stritten sich. Der Gewinner sollte derjenige sein, der den Athenern das sinnvollere Geschenk überreichte.
Wie alt ist der Olivenbaum?
Der Olivenbaum benötigt viel Zeit zum Wachsen, kann jedoch mehrere hundert Jahre alt werden. Das älteste bekannte Exemplar in Vouves auf Kreta (Griechenland) wird auf 4000 Jahre geschätzt. Da das Innere des Baumes zur genaueren Bestimmung fehlt, geht man von mindestens 2000 Jahren aus.
Kann man einen Olivenbaum in den Garten pflanzen?
Der Olivenbaum mag im Garten einen geschützten, vollsonnigen Platz und viel Wärme. Deshalb benötigt er aber auch nicht viel Wasser. Sparsames und behutsames Gießen bleibt ein wichtiger Bestandteil der Olivenbaumpflege gleich, ob der Baum in einem Kübel oder im Boden gepflanzt wird.
Werden Oliven mit Pestiziden behandelt?
“ Pestizide oder chemische Dünger kämen auch im konventionellen Olivenanbau nicht zum Einsatz, so dass es kaum einen Unterschied gäbe. Schadstoffe können höchsten über das Fruchtfleisch in die Olive gelangen, wenn die Bäume etwa zu nah an Industrieanlagen oder Autobahnen stehen.
Ist Bio-Olivenöl besser?
Viele Tests zeigen aber, dass die Qualität von Bio-Olivenöl nicht automatisch besser sein muss, als die von konventionellem. Immer wieder schneiden konventionelle Olivenöle in Verbrauchertests besser ab, als biologische. Hier gilt also: Bio-Olivenöl ist nicht besser als “normales” Olivenöl.