Was unterscheidet das Fagott von der Oboe?
Im Gegensatz zur Oboe ist das Fagott im Bass- oder Tenorschlüssel notiert und erklingt im gesamten Tonumfang etwa zwei Oktaven tiefer – es ist das tiefste Instrument der Holzbläsergruppe und wird auch als Bassoboe bezeichnet. Sein Klang kann sowohl weich und trocken, als auch näselnd sein.
Was unterscheidet die Klarinette von der Oboe?
Im Wesentlichen kann man die Klarinette von der Oboe anhand ihrer Bohrung im Inneren des Instruments unterscheiden. Die Klarinette ist mit einem zylindrischen Luftkanal ausgestattet. Dadurch, dass der Luftkanal der Oboe wie ein Kegel aufgebaut ist, kommt es zu großen Klangunterschieden zwischen den beiden Instrumenten.
Welche Fagotte gibt es?
Inzwischen sind die Quint-, Quart- und Oktavfagotte (Fagottino) wieder auferstanden. Dies sind in der Mechanik deutlich abgespeckte und quasi maßstabsgerecht verkleinerte Fagotte, die aufgrund ihrer Bauart transponieren, d. h. eine Quarte/Quinte/Oktav höher klingen als notiert.
Ist das Fagott ein Transponierendes Instrument?
Zur Oboenfamilie gehören das Englischhorn (Altoboe), das Fagott und das Kontrafagott. Das Englischhorn ist ein transponierendes Instrument. Es steht in f und klingt eine Quinte tiefer als notiert. Tonumfang: e – c3.
Warum ist die Querflöte ein Holzblasinstrument sie ist doch aus Metall?
Letztere brauchten die Flöten als Arbeitsmittel, um ihre Herdentier mit den Tönen anzulocken. Zu dieser Zeit nannte man die Flöten auch Querpfeifen und man fertigte sie zuerst aus Tierknochen an, später aus Elfenbein und schließlich aus Holz. Deshalb zählen sie auch heute noch zu den Holzblasinstrumenten.
Wieso gehört die Flöte zu den Holzblasinstrumenten?
Trotzdem gehören sie nach wie vor zur Familie der Holzblasinstrumente, da sie von der Herkunft her aus Holz gefertigt wurden oder der Ton-Generator (Erzeuger) aus Holz ist.
Ist die Klarinette höher als die Oboe?
Es wird nämlich auch zwischen B- und A-Klarinette unterschieden: die B-Klarinette hat eine Länge von 66 Zentimetern und die A-Klarinette misst 71 Zentimeter. Die Oboe ist minimal kleiner als die B-Klarinette – ihre Länge beträgt 65 Zentimeter.