Wo ist noch keine gleichgeschlechtliche Ehe möglich?
Weltweit haben 28 Länder die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet, Deutschland 2017. Weitere Länder kennen gleichgeschlechtliche Beziehungen rechtlich an. In der EU haben Bulgarien, Rumänien, Slowenien, Lettland, Polen und Litauen weder die Eingetragene Lebenspartnerschaft noch die Ehe für alle.
Was kostet eine eingetragene Partnerschaft?
Möchten man also eine Partnerschaft eintragen lassen, kostet dies mindestens 39,30 €. Soll das Paar einen gemeinsamen Familiennamen tragen, muss es für die Namensänderung, den Rechtsmittelverzicht und die Rechtskraftsbestätigung je 13,20 € Bundesgebühr pro Person zahlen.
Können gleichgeschlechtliche Paare heiraten?
Juni 2017 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts verabschiedet. Das bedeutet, dass gleichgeschlechtliche Paare seit dem 1. Oktober 2017 ebenfalls heiraten dürfen.
In welchen Ländern dürfen gleichgeschlechtliche Paare Kinder adoptieren?
Frankreich, Großbritannien, Spanien, Schweden und Norwegen ermöglichen es gleichgeschlechtlichen Paaren ebenfalls, Kinder zu adoptieren. In Italien und vielen osteuropäischen Ländern sieht die Lage anders aus: In Tschechien, Kroatien, Polen und Ungarn ist schwulen und lesbischen Paare die Adoption verboten.
Können Schwule Kinder adoptieren Österreich?
Das bedeutet, dass seit dem 1. Jänner 2016 auch gleichgeschlechtliche Paare gemeinsam Kinder adoptieren dürfen und es hier keinerlei Unterschiede mehr zwischen gleichgeschlechtlichen und verschiedengeschlechtlichen Paaren gibt.
Was ist das Partnerschaftsgesetz?
Das Partnerschaftsgesetz ( PartG) ( französisch Loi sur le partenariat (LPart), italienisch Legge sull’unione domestica registrata (LUD)) ist ein Schweizer Bundesgesetz, das gleichgeschlechtlichen Paaren die Eintragung ihrer Beziehung unter dem Personenstand « in eingetragener Partnerschaft » ermöglicht. Es wurde am 5.
Ist die Eingetragene Partnerschaft gleichgestellt?
Die eingetragene Partnerschaft ist somit auch bezüglich des Namensrechts der Ehe gleichgestellt. Bis Ende 2012 sah das Gesetz keinen gemeinsamen Familiennamen vor; in der Botschaft des Bundesrates wurde aber darauf verwiesen, dass «nichts ein Paar hindert, im Alltag einen Allianznamen zu bilden,» indem…
Wie wurde das Partnerschaftsgesetz verabschiedet?
Das Partnerschaftsgesetz wurde vom National- und Ständerat verabschiedet und kam wegen des Zustandekommens des fakultativen Referendums vor das Volk.