Welcher Lambda Wert ist optimal?
Für ein maximales Motormoment, wenn auch mit erhöhtem Kraftstoffverbrauch (wegen Luftmangel unvollständige Verbrennung), ist ein Wert von ca. λ=0,9 optimal.
Was ist der light off point?
Als 3-Wege-Katalysatoren werden Katalysatoren bezeichnet, die Kohlenwasserstoffe, CO und NOx, parallel umsetzen können. Dies bezeichnet die sogenannte Light-Off-Temperatur – ab dann ist der Katalysator aktiv. Die Light-Off-Temperatur spielt auch für das Alterungsverhalten des Katalysators eine Rolle.
Welche Schadstoffe im Dieselabgas werden reduziert?
Abgasnachbehandlung beim Dieselmotor
- CO und HC werden zu CO2, bzw. CO2 und H2O oxidiert.
- NO wird zu NO2 oxidiert.
- CO wird zu CO2 oxidiert. (Diese Kohlenstoffmonoxidbelastung fällt zusätzlich bei der unvollständigen Verbrennung der Rußpartikel bei der Regeneration des Partikelfilters an.
Welches katalysatorsystem kommt beim Dieselmotor zum Einsatz?
Mager- oder Denox-Katalysator (NOx-Adsorber) Ein DeNOx-Kat ist immer ein komplexes System. Voraussetzung für den Adsorber ist schwefelarmer Diesel und aschearmes Motoröl. Verwendung finden Metallträger.
Was ist ein Lambda wert?
Der Lambda-Wert W/(mK) beschreibt die Wärmeleitfähigkeit eines Baustoffes. Dieser Wert ist eine Grundeigenschaft eines Baustoffes und ergibt in Verbindung mit der Schichtdicke den entsprechenden Dämmwert. Gute Dämmstoffe weisen einen möglichst kleinen λ-Wert auf.
Warum soll bei Abgasanlagen mit drei-Wege-Katalysator Lambda 1 sein?
Um eine hohe Konversion der Schadstoffe zu gewährleisten muss das optimale stöchiometrische Luft-Kraftstoff-Verhältnis mit Hilfe einer Lambdasonde geregelt werden. Der Drei-Wege-Katalysator reduziert beim Betrieb mit optimalem Verbrennungsluftverhältnis die Schadstoffemissionen signifikant.
Was versteht man unter einem ein Bett dreiwegekatalysator?
Der Drei-Wege-Katalysator (TWC von englisch three way catalytic converter) ist ein Fahrzeugkatalysator mit Lambdaregelung für die Abgasnachbehandlung in Fahrzeugen mit Ottomotor, bei der Kohlenstoffmonoxid (CO), Stickoxide (NOx) und unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC) zu Kohlenstoffdioxid (CO2), Stickstoff (N2) und …
Welche Schadstoffe vermindern Abgaskatalysatoren?
Ein Drei-Wege-Katalysator vernichtet etwa 90 % der Schadstoffe. Auch wenn die umweltgefährdenden Gase Kohlenstoffmonooxid, Stickstoffoxide und der Kohlenwasserstoffe beseitigt werden, sind die Abgase nicht schadstofffrei, sondern nur schadstoffärmer.
Welche Stoffe werden bei der SCR als Katalysatoren eingesetzt?
Bei der SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction oder Selektive katalytische Reduktion) werden die Stickoxidemissionen (NOX), die während des Verbrennungsprozesses im Dieselmotor entstehen, anschließend in einem Katalysator in elementaren Stickstoff (N₂) und Wasser (H₂O) umgewandelt.
Wie funktioniert die Abgasreinigung bei Diesel?
AdBlue wird in einem Extra-Tank im Fahrzeug mitgeführt und in den Abgasstrom eingespritzt. Unter Einwirkung von Hitze entsteht Ammoniak, der wiederum mit den Stickoxiden reagiert, die in einem SCR-Katalysator (SCR=selektive katalytische Reduktion) in harmlosen Stickstoff und Wasserdampf umgewandelt werden.
Was sind die Kennzeichen der Verbrennungsmotoren?
Kennzeichen der Verbrennungsmotoren ist die „innere Verbrennung“, also die Erzeugung der Verbrennungswärme im Motor. Die Wärmeausdehnung des so entstehenden Heißgases wird genutzt, um Kolben (beim Wankelmotor Läufer) zu bewegen.
Wie funktioniert ein Verbrennungsmotor grundsätzlich?
Wie funktioniert ein Verbrennungsmotor grundsätzlich? Bei einem Verbrennungsmotor wird ein Kraftstoff-Luft-Gemisch in einem Zylinder entzündet und verbrannt. Der durch die Entwicklung und die temperaturbedingte Expansion der Verbrennungsgase entstandene Druck, wirkt auf einen Kolben, der dadurch verschoben wird.
Was sind die beiden Synchronmotoren?
Neben den beiden Arten von Synchronmotoren gibt es noch eine dritte Variante der E-Maschine: die asynchrone. Während bei den Synchronmotoren die Magnetfelder von Strator und Rotor im gleichen Takt laufen, hinkt der Rotor beim Asynchronmotor (ASM) leicht hinterher.
Wie kann der Elektromotor Verluste erzeugen?
Da der reale Elektromotor Verluste hat, die durch Kontaktübergangswiderstände und den Widerstand der Wicklung erzeugt werden, wird dies im Ersatzschaltbild durch den Widerstand R berücksichtigt. R ist dabei üblicherweise klein (zwischen 1 und 50 Ohm). Sobald sich der Motor dreht, fungiert er auch als Generator und erzeugt somit eine Spannung.