FAQ

Wie reinigt man Hochglanzoberflachen?

Wie reinigt man Hochglanzoberflächen?

Grundsätzlich ist zum Reinigen und Pflegen von Hochglanzmöbeln nur ein fusselfreies Tuch vonnöten. Auf die beliebten Mikrofasertücher sollte bei Hochglanzoberflächen besser verzichtet werden, da die raue Struktur der Tücher Kratzer auf der Oberfläche hervorruft. Besser geeignet sind Baumwolltücher.

Wie kann man Hochglanz Möbel Putzen?

Möchte man mehr Glanz bei den Hochglanzmöbeln erzielen, sollte man Milch benutzen und ebenfalls wieder das Mikrofasertuch. Kondensmilch oder Vollmilch sollte benutzt werden und vorab auf das Tuch gegeben werden. Dann verreibt man es sanft auf den Möbeln und poliert noch einmal mit einem trockenen Tuch nach.

Wie reinige ich Schleiflackmöbel?

Schleiflack-Oberflächen reinigen Es darf kein scheuerndes Putzmittel verwendet werden. Sondern mit einem nebelfeuchten Mikrofasertuch am besten ohne Reinigungsmittel können sie die Oberfläche abwischen und anschließend trocken reiben mit einem Baumwolltuch (Geschirrtuch).

Wie reinige ich meine Lackküche?

Reinigung und Pflege Reinigungstücher: Oftmals falsch angenommen, sind Mikrofasertücher für Lackküchen nicht empfehlenswert. Sie entfernen zwar den Staub damit, jedoch können durch ihre polierende Struktur hässliche Kratzer entstehen. Benutzen Sie stattdessen lieber ein einfaches Baumwolltuch oder Fensterleder.

Wie reinige ich Lackfronten?

Lackfronten reinigen Sie mit einem weichen, sauberen Tuch und einem wasserlöslichen Reinigungsmittel. Nach dem Putzen sollten Sie die Reinigungsmittelreste mit klarem Wasser abwaschen und die Fronten trocken reiben. Für Lackfronten ungeeignet sind: aggressive und scheuernde Reinigungsmittel.

Kann man Hochglanz Möbel polieren?

Damit sich der Glanz nicht verflüchtigt sollte man beim Polieren der Hochglanz-Möbel nur ein fusselfreies und sehr weiches Tuch verwenden. Die beliebten Mikrofasertücher hier auf keinen Fall einsetzen, denn sie reiben die Oberfläche auf und hinterlassen Kratzspuren.

Wie reinige ich Lackoberflächen?

Vermeiden Sie unbedingt scheuernde Mittel, Putzschwämme, Klingen sowie ammoniakhaltige Reiniger. Die Reinigung der Lackoberflächen sollte grundsätzlich nur mit weichen, sauberen, nicht flusenden Tüchern erfolgen.

Welche Lappen für Hochglanzküchen?

Die Oberfläche einer Hochglanzküche ist empfindlich. Deswegen eignen sich weiche Tücher am besten für eine gründliche Reinigung. Kratzer, die durch grobe Lappen entstehen, sind nicht nur hässlich, sondern auch ein hygienisches Problem, da sich auf der zerkratzten Oberfläche leichter Bakterien ansiedeln.

Kann man mehr Glanz bei hochglanzmöbeln erzielen?

Möchte man mehr Glanz bei den Hochglanzmöbeln erzielen, sollte man Milch benutzen und ebenfalls wieder das Mikrofasertuch. Kondensmilch oder Vollmilch sollte benutzt werden und vorab auf das Tuch gegeben werden. Dann verreibt man es sanft auf den Möbeln und poliert noch einmal mit einem trockenen Tuch nach.

Welche Tipps für die Reinigung von hochglanzmöbeln?

Die passenden Tipps für die Reinigung. Wenn man Hochglanzmöbel reinigen möchte, braucht man nicht viel Zubehör. Am besten sollte man mit einem Mikrofasertuch arbeiten und die Möbel einfach so abstauben. Geht es um mehr als Staub, also um Fettflecken oder Fingerabdrücke, sollte man das Tuch etwas befeuchten.

Wann sollte die Lackoberfläche gereinigt werden?

Handgefertigte Möbel mit Lackoberfläche sollten erst zwei bis drei Wochen nach der Auslieferung gereinigt werden, da die Lackbehandlung eine gewisse Zeit zum Aushärten braucht. Kratzer passieren ziemlich schnell. Vermeiden Sie daher spitze Gegenstände auf den Möbelstücken und nehmen Sie beim Putzen Ihren Schmuck ab.

Kann man geöltes Holz richtig reinigen?

Geöltes Holz richtig reinigen Geölte Holzoberflächen sind empfindlicher als lackierte Untergründe, in den offenen Poren setzt sich oft der Schmutz ab. Führen Sie die regelmäßige Pflege höchstens nebelfeucht durch, eventuell mit einem Tropfen Spülmittel oder einem Spezialreiniger.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben