Was lernt man als Meeresbiologe?
Grundlagen in Biologie, Chemie, Physik, Mathematik und Statistik. Einführung in die großen Themen der Biologie: Zell- und Entwicklungsbiologie; Morphologie, Systematik und Evolution; Genetik und Molekurbiologie; Physiologie und Ökologie der Bakterien, Pflanzen und Tiere.
Welche Bereiche gibt es in der Meeresbiologie?
Meeresbiologen und -biologinnen analysieren und erforschen Strukturen und Vorgänge bei Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen in maritimen Lebensräumen. Sie sind in Wissenschaft und Lehre tätig, in der Produktentwicklung, im Umweltschutz oder als Gutachter/innen.
Wo arbeitet man als meeresbiologin?
Je nach eigenen Vorlieben sind Meeresbiologen im Umweltschutz, in der Forschung oder in der Entwicklung tätig. Sie arbeiten an Hochschulen und Instituten, bei Umweltorganisationen oder -behörden oder in der Fischerei. In Aquarien und Zoos sind sie für die Pflege des Bestandes und für die Wasserqualität verantwortlich.
Wie lange dauert die Meeresbiologie?
Die Meeresbiologie ist ein Teilgebiet der Biologie bzw. der Meereskunde. Dabei geht es um die Lebensvorgänge in den Ozeanen und Meeren. Ein entsprechendes Studium dauert in der Regel fünf Jahre: Im Normalfall gibt es nach 3 Jahre den Bachelor in Biologie und nach weitere 2 Jahre den spezialisierenden Master.
Ist die Meeresbiologie eine schlechte Wahl?
Zugleich umfasst die Meeresbiologie das Gebiet der Ökologie, so dass du dich als Meeresbiologe/in mit Lebewesen und Lebensvorgänge in Ozeanen oder Meeren beschäftigst. Solltest du dem Meer rein gar nichts abgewinnen können, ist der Beruf des Meeresbiologen wohl eine schlechte Wahl.
Was sind die häufigsten Arbeitgeber in der Meeresbiologie?
Umweltorganisationen zählen ebenfalls zu den häufigsten Arbeitgebern in den Meereswissenschaften. Als Sachverständiger zu Themen wie der Verschmutzung der Weltmeere sowie den Folgen des Klimawandels stehst Du Organisationen mit Rat und Tat zur Seite. Wo kann ich Meeresbiologie studieren?
Wie kann ich Meeresbiologie studieren?
Zwar tragen nur zwei Studiengänge in Deutschland den Namen Meeresbiologie, es gibt aber noch andere Möglichkeiten, ein meeresbiologisches Studium zu absolvieren. An der Universität Bremen kannst du zum Beispiel Marine Geosciences studieren.