Welche Religion haben inuits?
Missionare brachten viele Eskimo-Völker dazu, zum Christentum zu konvertieren. Dies hatte zur Folge, dass viele traditionelle Rituale und Bräuche in Vergessenheit gerieten. Der Glaube an Seelen und Geistwesen musste den Lehren der Bibel weichen. Heute glauben fast alle Bewohner der Arktis an Jesus Christus.
Was trinken die inuits?
Im Sommer sammelten sie Vogeleier, Kräuter und Beeren, zum Beispiel Heidel- beeren, Moosbeeren und Preiselbeeren. Sie tranken Wasser und auch Tierblut. Weil im Winter alles gefroren war, gab es kein Wasser. Darum mussten die Inuit Schnee schmelzen, wenn sie durstig waren.
Was essen die Eskimos zum Frühstück?
Auch an den beiden Tagen, an denen kein Fisch verzehrt wird, sollte größtenteils Gemüse gegessen werden. Zum Frühstück darf man während der Eskimo-Diät zwar Vollkornprodukte oder Müsli essen, allerdings sollten solche Lebensmittel ansonsten ebenfalls gemieden werden, damit man schneller abnehmen kann.
Was sind die Vorfahren der heutigen Inuit?
Die zu dieser Zeit entstandene „Thule-Kultur“ gilt als direkte Vorfahren der heutigen Inuit. Die Inuit haben sich hervorragend auf das arktische Leben eingestellt und sich an das kalte Klima angepasst.
Wie kam es bei den Inuit zu kulturellen Umwälzungen?
Wie auch bei vielen anderen Völkergruppen kam es auch bei den Inuit zu kulturellen Umwälzungen aufgrund des verstärkten Kontaktes mit der westlichen Kultur. Im 18. Jahrhundert begann dieser Einfluss durch Missionare und ihren Versuchen zur Christianisierung.
Wann kamen die ersten Eskimos in die Arktis?
Die ersten Eskimos sind wohl etwa 3.000 v. Chr. von Asien aus über die Beringstraße nach Alaska gekommen. Etwa 500 Jahre später wanderte ein Teil weiter von Alaska über Kanada bis nach Grönland. Zu dieser Zeit war das Klima in der Arktis noch wärmer.