Wohin wird Glucose transportiert?

Wohin wird Glucose transportiert?

Funktion. Monosaccharide wie Glucose sind sowohl in Wasser als auch im Blut gut löslich (polar) und können daher problemlos über das Blut zu den Zielzellen transportiert werden. Das bedeutet, dass die Aufnahme von Glukose nur dann erfolgt, wenn eine Hyperglykämie besteht.

Wie gelangt Glucose durch die Zellmembran?

Der passive Glucosetransport beruht auf der Funktion eines Proteins, das einer spezifischen Pore ähnlich, der Glucose erlaubt, die Zellmembran zu durchdringen. Dieser Vorgang wird im Allgemeinen als erleichterte Diffusion bezeichnet.

Was passiert in der Zelle mit Glucose?

Ein Teil der im Blut befindlichen Glucose wird in sämtliche Körperzellen transportiert, wo diese in Energie umgewandelt wird. Gerade nicht benötigte Glucose wird in der Leber und den Muskelzellen als Glykogen gespeichert.

Wie wird Glucose in die Zelle transportiert?

Glucose gelangt durch einen gekoppelten Transport vom Darmlumen in die Zellen der Darmschleimhaut: Eine Na+ /K+ -Pumpe pumpt NatriumIonen aus der Zelle und KaliumIonen in die Zelle. Glucose wird gegen den Glucosegradienten transportiert, d.h. die GlucoseKonzentration ist in der Zelle größer als außerhalb der Zelle.

Wie wird Glucose in der Pflanze transportiert?

Pflanzen müssen ihre Gewebe mit den Kohlenhydraten versorgen, die sie mittels Fotosynthese in den Blättern produzieren. Sie besitzen jedoch keine Muskelpumpe wie das menschliche Herz, um die lebenswichtigen Energieträger zu transportieren. Stattdessen nutzen sie Pump-Proteine in den Membranen ihrer Zellen.

Wie gelangt Glucose aus dem Dünndarm ins Blut?

Glucose-Aufnahme im Dünndarm Im Darm wird SGLT-1 zur Aufnahme von Glucose in die Schleimhaut-Zellen in der apikalen Zellmembran exprimiert. So wird Glucose gegen den Gradienten zwischen Zellen und dem Darmlumen transportiert. Von der Zelle ins Blut wird Glucose passiv über GLUT-2 transportiert.

Unter welchen Bedingungen wird die Glucose aus dem Darmlumen in die Darmzellen aufgenommen?

Wie gelangt die Glukose in die Zelle?

Nur ein kleiner Teil der Glukose gelangt via passiver Diffusion durch die Zelllmembran – dieser Mechanismus ist nicht ausreichend, um den Glukosebedarf der Zelle zu stillen. Der größte Teil der Glukoseaufnahme basiert daher auf dem aktiven Transport in die Zelle.

Welche Glucose ist in der Zelle verstoffwechselt?

Wichtig ist, dass die Menge an Glucose, die in der Zelle verstoffwechselt wird, ausschließlich von der Hexokinase-Menge in der Zelle abhängt und nicht vom Blutzuckerspiegel. GLUT2 und die Glucokinase dagegen sind in ihrer Aktivität abhängig von der Blutzuckerkonzentration, da sie eine niedrige Affinität besitzen (hohes Km).

Wie wird die Glukose in den Körper gelagert?

Bekommt der menschliche Körper mehr Glukose hinzugefügt als er verbrennen kann, wird der Überschuss in den Muskeln und in der Leber eingelagert und zu Fett verarbeitet. Wie schnell die Glukose in die Körperzellen transportiert, bei Bedarf gelagert oder aus den Depots wieder abgebaut wird, wird durch den Hormonhaushalt gesteuert.

Wie funktioniert die Glukoseaufnahme?

Die Glukoseaufnahme basiert auf speziellen Transportproteinen in der Zellmembran, den so genannten Glukosetransportern (z.B. GluT 4 ), die zum Teil durch das Hormon Insulin gesteuert werden. Diese Seite wurde zuletzt am 14. März 2011 um 11:48 Uhr bearbeitet. Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben