Was ist Substanz in der Philosophie?

Was ist Substanz in der Philosophie?

In der Philosophie ist „Substanz“ der Begriff für das selbstständige oder wesentliche Seiende, worunter spätestens seit Descartes hauptsächlich individuelle Gegenstände („dieses Haus“, „dieser Mensch“) verstanden werden, deren Kategorie die Substanz ist.

Was ist der Substanzbegriff?

In der Stoa wird der Substanzbegriff naturphilosophischer interpretiert: Die Substanz ist der Stoff. Seneca nimmt dies auf. Substanz ist das körperliche, stoffliche im Gegensatz zum Vorgestellten, Bildhaften.

Was ist der Prozess zur Rekombination?

Der entgegengesetzte Prozess zur Rekombination ist die Generation, bei der durch Ionisation ein Elektron und ein Loch erzeugt wird. Die Ionisationsenergie stammt dabei meist von Photonen oder Phononen. Die Rekombinations- und Generationsraten werden im thermodynamischen Gleichgewicht stets als gleich angenommen.

Kann es zwei Substanzen geben?

Gäbe es zwei Substanzen, müsste die eine aus der anderen begreifbar sein – im Widerspruch zu dieser Definition. Es könne daher nur eine Substanz geben. Diese nennt Spinoza Gott bzw. Natur. Sowohl Räumliches wie Mentales sind fundamental je nur göttliche Attribute.

Was ist das eigentliche Prinzip der Substanz?

Da die Substanz bedingendes Prinzip von Bedingungen und Bestimmungen ist, ist etwas umso mehr Substanz, je weniger es bedingt ist; im eigentlichsten Sinne Substanz ist daher Gott. Die hellenistische Schulphilosophie spricht neben ousia auch von hypostasis, wozu substantia das lateininsche Äquivalent ist.

Welche Kriterien sind von einer Substanz abhängig?

Jemand ist von einer Substanz (Alkohol, Tabak, Droge) abhängig, wenn 3 oder mehr der nachfolgenden Kriterien erfüllt sind (Kriterien nach dem Klassifikationssystem für medizinische Diagnosen ICD 10): Der starke und gelegentlich übermächtige Wunsch, Suchtmittel zu konsumieren.

Was ist das Manganoxid in den Gläsern?

Mangan (IV)-oxid wurde früher unter Handwerkern als „ Glas macherseife“ bezeichnet, da es durch Eisen (III)-silicate verfärbte Glasschmelzen entfärben konnte. Schon in den Gläsern der alten Ägypter und Römer findet man etwa 2 % Manganoxide. Wahrscheinlich wurde schon zu dieser Zeit Braunstein zur Entfärbung der Gläser benutzt.

https://www.youtube.com/watch?v=xTFoQhsBurk

In der Philosophie ist Substanz der Begriff für das selbstständige Seiende, dasjenige, das unter den veränderlichen Eigenschaften bzw. Akzidenzien steht. Spätestens seit Descartes werden darunter hauptsächlich individuelle Gegenstände (dieses Haus, dieser Mensch) verstanden, deren Kategorie die Substanz ist.

Wie wird der Begriff der Substanz benutzt?

Theologie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] In der Theologie wird der Begriff der Substanz u. a. in der Gotteslehre, der Trinitätslehre, der Christologie und der Transsubstantiationslehre verwendet. Die klassische theologische Position versteht Gott als einfache Substanz (nicht aus Wesensteilen zusammengesetzt), aber dreieinig,…

Was sind Symbole und deren Bedeutung?

Symbole & deren Bedeutung. Ähren. Zeichen der Fruchtbarkeit, lebenspendendes Symbol und Sinnbild für die Auferstehung von den Toten. Ähren und Trauben. Symbol für Brot und Wein, das im Abendmahl und durch das Aussprechen der Einsetzungsworte zu Leib und Blut Christi werden. Taube mit Ölzweig. Symbol des Friedens.

Was ist das Symbol der strahlenden Reinheit und der Unschuld?

Symbol der strahlenden Reinheit und der Unschuld. Sie steht für das Vertrauen in den Willen Gottes, der die seinen fürsorglich aufnimmt. Zeichen des Sieges, der Ehre, des Ruhmes und des Friedens. Sinnbild der Unvergänglichkeit und Jugend aufgrund der immergrünen Blätter und seines starken Duftes.

Was ist eine Substanz in Spinoza?

Spinoza gibt folgende Definition: Substanz heiße, was in sich ist und durch sich begriffen wird; Attribut heiße, was im Verstand das Wesen einer Substanz erfasst wird. Gäbe es zwei Substanzen, müsste die eine aus der anderen begreifbar sein – im Widerspruch zu dieser Definition. Es könne daher nur eine Substanz geben.

Was ist eine Substanz?

4) Substanz besteht nach Aristoteles aus einem Stoff und einer Form, sie macht das Ding zum Ding, das anders ist als andere. Die Substanz ist das Unterscheidungskriterium zwischen den Dingen. Russisch: 1) вещество‎ (sächlich); 4) субстанция‎ (weiblich)

Was ist die geistige Substanz von Gott?

Für ihn ist Gott oder die geistige Substanz im Wesentlichen Geist. Dieser zeichnet sich durch seine Tätigkeit aus. Er fordert, die absolute Substanz müsse dementsprechend nicht nur als Objekt, sondern zugleich auch wie ein Subjekt gedacht werden. Der Geist bildet ebenso die Substanz der Sittlichkeit der Individuen.

Da die Substanz bedingendes Prinzip von Bedingungen und Bestimmungen ist, ist etwas umso mehr Substanz, je weniger es bedingt ist; im eigentlichsten Sinne Substanz ist daher Gott. Die hellenistische Schulphilosophie spricht neben ousia auch von hypostasis, wozu substantia das lateinische Äquivalent ist.

Was ist Substanz für chemische Stoffe?

In der Umgangssprache und in den Naturwissenschaften wird Substanz auch für grundlegende chemische Stoffe verwendet, in der Chemie für feste Stoffe. Beide Begriffe lassen sich gleichermaßen auf Aristoteles zurückführen, der dafür den Namen ousia einführte und neben den Einzeldingen auch eine materia prima als Substanz erwogen hatte.

Was ist eine Substanz zugeordnete Eigenschaften?

der Substanz zugeordnete Eigenschaften ausmachen, propria (gr. idion, lat. proprium, übersetzbar mit Merkmal, Eigentümlichkeit). „Unwesentliche“ Eigenschaften, die einem und demselben Ding zukommen können oder auch nicht, heißen Akzidentien, Zufallende.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben