Wie entsteht Phosphatmangel?

Wie entsteht Phosphatmangel?

Phosphatmangel – im Fachjargon Hypophosphatämie – ist ein Absinken des Phosphatspiegels im Blut unter 0,8 mmol pro Liter. Ursachen sind meist Alkoholismus, künstliche Ernährung oder die Einnahme von Mitteln zur Neutralisierung der Magensäure.

Was ist hypophosphatämie?

Eine Hypophosphatämie ist eine Serum-Phosphat -Konzentration < 2,5 mg/dl (0,81 mmol/l). Ursachen hierfür sind Alkoholismus, Verbrennungen, Hunger und die Verwendung von Diuretika. Die klinischen Symptome sind Muskelschwäche, Ateminsuffizienz, Herzinsuffizienz, Krampfanfälle und Koma.

Was ist Hyperphosphatämie?

Hyperphosphatämie. Erhöhte Phosphatspiegel im Blut (Hyperphosphatämie) sind fast immer eine Folge chronischen Nierenversagens. Der Körper ist dann nicht mehr in der Lage, das überschüssige, tagtäglich über die Nahrung aufgenommene Phosphat auszuscheiden.

Für was benötigt man Phosphat?

Phosphat ist erforderlich für den Aufbau von Knochen und Zähnen. Phosphat wird auch als ein wichtiger Baustein von mehreren wichtigen Stoffen verwendet, die von der Zelle zur Energiegewinnung, für Zellmembranen und für den Aufbau von DNS (Desoxyribonukleinsäure) genutzt werden.

Was ist das Refeeding Syndrom?

Das Refeeding-Syndrom (RS) ist eine Kombination von metabolischen Störungen und klinischen Zeichen, das bei mangelernährten Risikopatienten nach Wiederaufnahme der Ernährung auftritt. Das RS ist charakterisiert durch eine Hypophosphatämie, Hypokaliämie und Hypomagnesiämie sowie Hypervolämie.

Was bewirkt Phosphat im Blut?

Zudem ist Phosphat ein wichtiger Energielieferant: Im Zellplamsa liegen energiereiche Phosphatverbindungen (ATP) vor, die den Zellen durch eine chemische Reaktion Energie für diverse Stoffwechselvorgänge liefern. Außerdem ist Phosphat ein Bestandteil der DNA und fingiert als Säurepuffer im Blut und Urin.

Wie kann ich Phosphat im Blut senken?

Einige Lebensmittel mit viel Phosphat können einfach durch Phosphat-ärmere Produkte ersetzt werden:

  1. statt Emmentaler-Scheibletten Brie oder Frischkäse verwenden.
  2. statt Milch Sahne mit Wasser verdünnen.
  3. Eiweiß statt Eigelb.
  4. Weinstein-Backpulver statt herkömmliches Backpulver.
  5. Weißbrot statt Vollkornbrot.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben