Was ist der Nomen von wütend?
aggressiv · aufbrausend · cholerisch · genervt · hitzköpfig · impulsiv · jähzornig · leicht erregbar · rasend · reizbar · tobsüchtig · unbeherrscht · ungeduldig · ungezügelt · unkontrolliert · wutentbrannt · wütend · zornig · zügellos ● exzitabel fachspr. , medizinisch, lat.
Wie steigert man wütend?
Komparation und Steigerung wütend
- Positiv: wütend.
- Komparativ: wütender.
- Superlativ: am wütendsten.
Ist das Wort Wut ein Nomen?
Wut, kein Plural. Bedeutungen: [1] starke Gemütserregung, ein Gefühl großen Ärgers, oft in Verbindung mit aggressivem Verhalten.
Was ist die Mehrzahl von wütend?
Starke Deklination wütend
Maskulin | Plural | |
---|---|---|
Nom. | wütender | wütende |
Gen. | wütenden | wütender |
Dat. | wütendem | wütenden |
Akk. | wütenden | wütende |
Was ist die Ableitung „wüten“?
Die Ableitung „wüten“ ist bereits für das 8. Jahrhundert belegt. Psychologen grenzen die Wut von Zorn und Ärger ab, indem sie von einem „höheren Erregungsniveau“ und stärkerer Intensität sprechen. „Von Zorn spricht man dann, wenn die Angelegenheit, die uns ärgert, nicht primär auf unser Ich bezogen ist, sondern auf etwas Übergreifendes…
Wie wird das Wort wütend verwendet?
Das Wort wütend wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: Menschen, Fans, Mann, Präsident, Deutschland, selbst, Polizei, reagiert, Demonstranten, Regierung, Eltern, einfach. Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:
Was ist das Wort abstrahieren?
Das Wort stammt aus dem Lateinischen und ist aus dem Partizip von abstrahere abgeleitet. Das Verb wiederum ist in dem Fremdwort abstrahieren enthalten, was bedeutet, „die wesentlichen Züge von etwas Konkretem ableiten“. Diesen Text verstehe ich nicht.
Was ist ein Ärger und Wut?
Menschen auf dem Weg zu unterstützen, mehr Lebensfreude und neue Kraft zu verspüren, erfüllt mich mit großer Freude und Dankbarkeit. Ärger ist ein Gefühl, das die meisten Menschen verspüren und das die wenigsten Menschen als Problem ansehen. Ursachen und Überwindung von Ärger und Wut. Ärger ist ein Gefühl, das jeder kennt.