Wann spricht man von einer Immobilienblase?
Eine Immobilienblase ist eine Sonderform der Spekulationsblase, die sich entwickelt, wenn Käufer bereit sind, stark überhöhte Immobilienpreise zu zahlen. Ergebnis sind deutlich überbewertete Immobilien. Zu einem bestimmten Zeitpunkt erreichen die Preise ihren Höchststand.
Haben wir aktuell eine Immobilienblase?
Nein, es gibt aktuell keine bundesweite, flächendeckende Immobilienblase in Deutschland. Zu verzeichnen sind aber preisliche Überhitzungen in deutschen Metropolen und Ballungsgebieten. Es gibt hierzulande keine zu lockere Kreditvergabepraxis wie etwa in den USA vor dem Platzen der Immobilienblase im Jahr 2008.
Was versteht man unter Immobilienblase?
Eine Immobilienblase ist eine Form einer Spekulationsblase. Hierbei kommt es auf einem regional und nutzungsspezifisch abgegrenzten Teilsegment des Immobilienmarktes zu einer deutlichen Überbewertung von Immobilien. Früher oder später erreicht der Markt einen Höchststand; dann fallen die Preise.
Was war die Immobilienblase in den USA?
Die Immobilienblase in den USA, die 2008 eine weltweite Finanzkrise nach sich zog, hatte ihren Ursprung in der niedrigen Zinspolitik der US-Notenbank Fed. Seit Anfang 2001 und vor allem nach den Anschlägen des 11.
Was sind die Ursachen für die Immobilienblase?
Findet dies in Form eines plötzlichen Preisverfalls statt, spricht man vom Platzen der Immobilienblase. Als wesentliche Ursachen für die Entstehung von Immobilienblasen in der Vergangenheit, z.B. in Spanien oder den USA, haben Experten vor allem zwei Ursachen ausgemacht: 1. Grund: Zu lockere Kreditvergabe
Ist der Staat Verursacher der Immobilienblase?
Ist der Staat Verursacher der Immobilienblase, spricht man von einer “fiskalinduzierten” Immobilienblase. In diesem Falle hat der Fiskus ein Auseinanderlaufen von Angebot und Nachfrage verursacht – in der Regel durch Regulierungsmaßnahmen. Liegt die Schuld jedoch bei den Banken, handelt es sich um eine “kreditinduzierte” Immobilienblase.
Was ist ein historischer Beispiel für die Immobilienblase?
Ein historisches Beispiel für das Platzen der Immobilienblase ist die weltweit größte Immobilienkrise, die 2007 in den USA begann. Auslöser der Krise waren Kredite, die Banken in Zeiten eines niedrigen Zinsniveaus an Immobilienkäufer mit geringer Bonität vergeben hatten.