Welche Werte für Schilddrüse?
Bei Erwachsenen liegt der normale TSH-Wert im Serum etwa zwischen 0,40 und 4,0 mU/l. Dieser Referenzbereich kann je nach Alter und Geschlecht des Patienten sowie dem untersuchenden Labor schwanken. Bei Kindern und Jugendlichen bis zu 18 Jahren kann der TSH-Wert höher sein.
Wie oft zum Endokrinologen?
Sofern eine normale Stoffwechsellage vorhanden ist, muss eine Behandlung nicht zwangsmäßig erfolgen, die TSH-Werte sollten aber ein- bis zweimal pro Jahr überprüft werden, um eine beginnende Überfunktion nicht zu übersehen.
Wie sind die Werte bei einer Schilddrüsenunterfunktion?
Welche Werte sollte man bei einer Schilddrüsenunterfunktion testen lassen? Zum Erkennen einer Schilddrüsenerkrankung eignet sich der TSH-Wert (TSH-Normbereich: 0,27 bis 4,2 µlU/ml). Denn dieser reagiert auf eine veränderte Schilddrüsenfunktion empfindlicher als die Schilddrüsenhormone T3 und T4.
Wie heißt die Blutuntersuchung der Schilddrüse?
Eine TSH-Messung ist in erster Linie sinnvoll, wenn der Verdacht auf eine Über- oder Unterfunktion besteht oder der Arzt abklären will, ob die Schilddrüse an einer Erkrankung beteiligt ist.
Wann sollte man zum Endokrinologen gehen?
Bereits bei kleinsten Anzeichen einer hormonellen Erkrankung (Schilddrüsenüberfunktion: Nervosität und Schlaflosigkeit; Schilddrüsenunterfunktion: Müdigkeit, Lethargie) sollte sofort ein Endokrinologe aufgesucht werden, um eine optimale Behandlung zu gewährleisten.
Wie oft blutkontrolle bei Schilddrüsenunterfunktion?
Regelmäßige Blutkontrollen (in der Regel reicht nach anfänglicher Einstellung eine jährliche Kontrolle) sind notwendig.
Ist der TSH-Spiegel normal?
TSH-Spiegel beeinflussen die Produktion der Hormone Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (T4). Ärzte testen normalerweise den TSH-Spiegel, um festzustellen, ob er im normalen Bereich liegt, wenn Sie Symptome einer über- oder unteraktiven Schilddrüse zeigen.
Was sind die Ursachen für niedrige TSH-Werte?
Mögliche andere Ursachen für niedrige TSH-Werte sind Mangelernährung bzw. strenges Fasten und sie treten auch als Nebenwirkung einiger Medikamente (z. B. Glococorticoide) auf. Auch in der Schwangerschaft sind die TSH-Werte natürlicherweise etwas niedriger. Schilddrüse – was sind T3 und T4?
Ist der TSH-Wert außerhalb der Referenzwerte?
Latent beudeutet, dass die Schilddrüsenwerte T3 und T4 im Normbereich liegen, der TSH-Wert jedoch außerhalb der Referenzwerte. Hormon-Spezialisten diskutieren, ob latente Störungen behandelt werden sollten.
Wie kommt es mit der Erhöhung des TSH vor?
Bei einer Erhöhung des Schilddrüsenwertes TSH liegen dagegen meist ganz andere Erkrankungen vor, die meist mit einer Unterfunktion (und damit zu niedrigen T3 und Thyroxin Werten) einhergehen.