Was gibt es zwischen dem europäischen und dem lateinamerikanischen Spanisch?
Zwischen dem europäischen und dem lateinamerikanischen Spanisch gibt es nicht nur Unterschiede bei den Vokabeln, sondern auch bei der Aussprache und sogar der Grammatik. In Spanien verwendet man das Wort „coche“ (=Auto), in Lateinamerika wird es jedoch mit „carro“ übersetzt.
Warum werden Spanisch und Portugiesisch als Lateinamerika betrachtet?
Nach der gängigen Definition im deutschen Sprachraum werden die überwiegend spanisch- und portugiesisch-sprachigen Länder Amerikas als Lateinamerika betrachtet – denn spanisch und portugiesisch stammen vom Lateinischen ab. Nach dieser Logik müssten aber auch die französischsprachigen Länder Haiti und Französisch-Guayana Teil Lateinamerikas sein.
Wie viele Sprachen gibt es in Lateinamerika?
Nein – über 900 Sprachen! Der geografische Raum Lateinamerika umfasst eine Region von der mexikanischen Grenze zu den USA bis an die Südspitze Chiles. Er ist nach dem Namen der alten römischen Sprache Latein benannt.
Was ist die offizielle spanische Sprache?
Spanisch ist die offizielle Landessprache in 21 Ländern und wird als Muttersprache in weiteren 13 Ländern von einem Teil der Bevölkerung gesprochen. Die spanische Sprache (einheimischer Name: Español) hat ihre Wurzeln in der indo-europäischen Sprachfamilie.
Was bedeutet spanisch in Lateinamerika?
Südamerika-Reisende wissen, dass Spanisch dort meist als “Castellano” also Kastilisch bezeichnet wird. Das hängt damit zusammen, dass viele Menschen in Lateinamerika nicht unbedingt positiv auf die spanischen Kolonialherrschaft zurückblicken und deshalb das Wort “Spanisch” meiden.
Was muss man beachten bei der Aussprache in Spanien?
Aufpassen muss man auch bei einigen Ausdrücken und Redewendungen: Während “Coger” in Spanien lediglich “Ergreifen” oder “Fassen” bedeutet, kann damit in Lateinamerika auch der Geschlechtsakt bezeichnet werden… Auch die Aussprache unterscheidet sich leicht zwischen Lateinamerika und Spanien.