Was bedeutet Malleolus lateralis?
Als Malleolus lateralis bezeichnet man einen auf der Lateralseite befindlichen Knochenvorsprung am distalen Ende der Fibula.
Was ist der Malleolus medialis?
2 Anatomie Der Malleolus medialis umfasst zusammen mit dem Malleolus lateralis der Fibula gabelförmig das Sprungbein (Talus) des Fußskeletts und bildet die so genannte Malleolengabel. Sie formt gemeinsam mit dem Talus das obere Sprunggelenk.
Was ist der Malleolus?
Als Malleolus werden die hammerförmigen Knochenvorsprünge an Tibia (siehe Malleolus medialis) und Fibula (siehe Malleolus lateralis) bezeichnet, die als Malleolengabel Teil des oberen Sprunggelenkes sind.
Welche Knochen bilden die Malleolengabel?
Als Malleolengabel bezeichnet man die vom Malleolus medialis des Schienbeins (Tibia) und Malleolus lateralis des Wadenbeins (Fibula) am distalen Unterschenkelende gebildete Knochengrube, die das Sprungbein (Talus) des Fußskelettes umfasst und mit diesem zusammen das obere Sprunggelenk bildet.
Wie lautet der Fachbegriff für innen und außenknöchel gemeinsam?
Der Knöchel bildet die Gelenkpfanne des Sprunggelenkes aus. Das untere Ende des Wadenbeins bildet den tiefer herabreichenden Außenknöchel (lateinisch-anatomisch Malleolus lateralis), das untere Ende des Schienbeines den Innenknöchel (lateinisch-anatomisch Malleolus medialis).
Was ist der außenknöchel?
Der Außenknöchel ist der Gelenkfortsatz des Wadenbeins und der Innenknöchel der des Schienbeins. Die umgebenden Bänder sorgen für die Stabilität des Sprunggelenks.
Warum haben wir einen Knöchel?
Welche Knochen bilden das obere und untere Sprunggelenk?
Im oberen Sprunggelenk (lat. Articulatio talocruralis; auch Knöchelgelenk) sind die unteren (distalen) Enden des Schienbeins (Tibia) und des Wadenbeins (Fibula) sowie das Sprungbein (Talus) die gelenkbildenden Knochen.
Welche Knochen bilden oberes Sprunggelenk?
Das obere Sprunggelenk ermöglicht es, den Fuß nach oben und unten, ein wenig auch zur Seite zu bewegen. Es wird von drei Knochen gebildet: dem Schienbein (Tibia): dem Hauptknochen des Unterschenkels, dem Wadenbein (Fibula): einem zweiten, dünneren Knochen an der äußeren Seite des Unterschenkels sowie.
Was ist der Enkel am Fuß?
Der Knöchel (lateinisch Malleolus, ‚Hämmerchen‘, Diminutiv von lateinisch malleus, ‚Hammer‘) ist ein Knochenhöcker am unteren Ende des Unterschenkels. Er bildet den oberen Teil des Sprunggelenks, des Verbindungsgelenks zwischen Fuß und Bein, und gehört medizinisch-anatomisch betrachtet zum Bein und nicht zum Fuß.
Was ist eine Fraktur am Knöchel?
Ein Sprunggelenkbruch ist ein Bruch des Innen- und/oder Außenknöchels am Fuß. Hierbei handelt es sich um einen der häufigsten Knochenbrüche, bei dem meist der Außenknöchel betroffen ist. Spricht man vom „Sprunggelenk“, so ist eigentlich die Rede vom „Oberen Sprunggelenk (= OSG)“.