Wann soll die Weide geschleppt werden?
Geschleppt wird die Pferdeweide im Frühjahr, wenn das junge Gras bereits 5 – 10 Zentimeter durch den Filz hervorschaut. Das ist meist in der zweiten Aprilhälfte der Fall und wird natürlich bei trockenem Boden durchgeführt.
Wann darf man Pferdeweiden einsäen?
Das Frühjahr und der frühe Herbst sind gute Zeiten für die Ansaat von Grünland. Zu diesen Zeiten sorgen die Temperaturen und die Feuchtigkeit für eine optimale Keimung und ein optimales Wachstum des Grases. Die Bodentemperatur muss zumindest 8 °C betragen (dies lässt sich leicht messen).
Was sollte bei einer neuansaat für Pferdeweiden beachtet werden?
Nach der Aussaat ist die Pflege der Grasnarbe essentiell: Schröpf-/Reinigungsschnitt ab einer ersten Wuchshöhe von ca. 15cm, je nach Bestandsentwicklung und Standortbedingungen kann eine Nachsaat notwendig sein. Saatzeit: je nach Standort sehr unterschiedlich, üblicherweise im Frühjahr bis Mai oder im Spätsommer.
Wie pflegt man eine Weide?
Sorgen Sie deshalb bei Jungpflanzen dafür, dass der Boden um die Pflanzen nicht austrocknet. Eine Mulchschicht oder eine konkurrenzschwache Unterpflanzung hilft, die Wasserverdunstung im Wurzelbereich zu reduzieren. Eine Gabe Kompost im Frühjahr (alternativ: Langzeitdünger) sorgt für ein prächtiges Wachstum der Weide.
Warum muss man eine Weide schleppen?
Zum Auftakt der Weidesaison sollten Sie die Koppel abschleppen. Dadurch werden Maulwurfshügel, Mistreste und Pflanzenbedeckungen verteilt. Die Grasnarbe wird belüftet, junge Pflanzen werden im Wachstum gefördert. Das Striegeln gewährleistet eine stärkere Durchlüftung als das Abschleppen.
Welche nachsaat für Pferdeweiden?
Für eine optimale Versorgung der Pferde ist eine Weide mit vielen verschiedenen Gräsern (z.B. Knaulgras, Wiesenschwingel oder Lieschgras) und auch heimischer Kräuter (z.B. Spitzwegerich, Brennnessel oder Pastinak) unerlässlich.
Wann Grünland neuansaat?
Eine Neuansaat im Grünland sollte vor allem deshalb im Spätsommer oder Herbst erfolgen, weil Temperaturen und Niederschläge dann noch optimal genutzt werden können. Außerdem fällt der Unkrautdruck zu dieser Zeit deutlich geringer aus als im Frühjahr.
Welcher Dünger ist am besten für eine pferdeweide?
Düngung der Pferdeweide Neben einer ganzen Reihe verschiedener Volldünger ist vor allem der Kalkstickstoff ein hervorragendes Düngemittel für die Pferdeweide. Dieses Düngemittel enthält eine langsam wirkende Stickstoffkomponente und einen hohen Kalkanteil, der den pH-Wert des Bodens verbessert.