Welches Land isst die meisten Süßigkeiten?
Deutschland ist nicht nur das konsumfreudigste Land von Süßigkeiten, sondern auch das führende Exportland dieser. Deutschland exportierte auch 2020 wertmäßig die international meisten Süßigkeiten (ohne Schokolade).
Wer hat die Süßigkeiten erfunden?
Schon vor über tausend Jahren stellten Menschen in China, im römischen Reich und Griechenland Süßigkeiten her, indem sie Blüten und Früchte mit Honig überzogen. Daneben diente auch Lakritze zur Herstellung von Süßigkeiten und Heilmitteln.
In welchem Land wird am meisten Schokolade produziert?
Die Top drei kakaovermahlenden Nationen sind: Niederlande (600.000 Tonnen), die Côte d’Ivoire (590.000 Tonnen) und Indonesien (504.000 Tonnen). Europa und die Vereinigten Staaten von Amerika sind die Regionen auf der Welt, in denen die meiste Schokolade produziert und konsumiert wird.
Woher kommen die Süßigkeiten?
Seit wann gibt es Bonbons und woher kommen sie? Bereits vor mehr als tausend Jahren nahm die Geschichte der süßen Nascherei ihren Anfang. Schon um das Jahr 700 haben die Perser damit begonnen, aus Fruchtsaft und Zucker eine neuartige Mischung herzustellen – die wohl erste Bonbonmasse der Welt.
Was ist dein Ziel für Süßigkeiten?
Du setzt ein klar definiertes Ziel, welches dir die Richtung vorgibt. Versuche, dein Ziel positiv zu formulieren. Dein Ziel ist also nicht „nur“, keine Süßigkeiten mehr zu essen, sondern beispielsweise „frei von Zwängen und Heißhunger“ zu sein. Es kann aber auch sein, von nun an zu regelmäßigen Mahlzeiten zu essen.
Was sind die Auslöser für die süßigkeitentüte?
Die Auslöser können natürlich individuell absolut variieren und auch gepaart auftreten. Viele Menschen zum Beispiel greifen nachmittags in die Süßigkeitentüte, weil sie erschöpft und müde sind, sich auf Arbeit langweilen und die Süßigkeiten einfach gerade verfügbar sind. Dann gilt es, für sinnvolle Ersatzhandlungen – auch präventiv – zu sorgen.
Warum greifen viele Menschen nachmittags in die süßigkeitentüte?
Viele Menschen zum Beispiel greifen nachmittags in die Süßigkeitentüte, weil sie erschöpft und müde sind, sich auf Arbeit langweilen und die Süßigkeiten einfach gerade verfügbar sind. Dann gilt es, für sinnvolle Ersatzhandlungen – auch präventiv – zu sorgen.
Wie lerne ich Süßigkeiten abzuwöhnen?
Lerne zu verinnerlichen, dass Süßigkeiten keine Belohnung sind. Löse deine Glaubenssätze darüber auf und lerne, dass es kein Verzicht bedeutet. Sieh die positiven Aspekte einer gesunden Ernährung und die Freiheit, die du gewinnst, wenn du dir Süßigkeiten abgewöhnst.