Wann und von wem wurde Badminton erfunden?
Das heutige Spiel verdankt seinen Namen dem englischen Landsitz des Duke of Beaufort aus der Grafschaft Gloucestershire. Auf diesem Landsitz mit dem Namen Badminton House wurde 1872 das von dem britischen Kolonialoffizier aus Indien mitgebrachte und als Poona bezeichnete Spiel vorgestellt.
Wer hat Aufschlag Badminton?
Der Aufschlag muss von unten ausgeführt werden. Jeder Spieler hat so lange Aufschlagrecht, wie er die Ballwechsel gewinnt und Punkte sammelt. Verliert er einen Ballwechsel bekommt der Gegner einen Punkt und das Aufschlagrecht.
Wann entstanden die ersten Badminton Spielregeln?
Die ersten Regeln wurden in Poona im Jahre 1873 verfaßt, aber das Spiel entwickelte sich in Indien mehr als soziale Freizeitbeschäftigung denn als Wettbewerbssport in der Halle. Auch in England war es in den ersten zwei Dekaden mehr gesellschaftliches Gartenspiel.
Welche Wettkämpfe gibt es beim Badminton?
Es werden fünf Wettbewerbe ausgetragen (Herren- und Dameneinzel, Herren- und Damendoppel sowie Mixed). Die vier erstgenannten Disziplinen sind seit 1992 im Programm der Spiele, das Mixed kam 1996 dazu.
Was waren die Anfänge des Badminton?
Anfänge des Badminton. Im 18. Jahrhundert wurde das Spiel Badminton, in Indien „Poona“ genannt, von wo es in den 1860ern nach England kam. Ein Spielwarenhändler aus London veröffentlichte schließlich ein Buch über Badminton. Seit 1873 ist der Name „Badminton“ offiziell.
Was sind die Mannschaftsweltmeisterschaften im Badminton?
Mit dem Davis-Cup im Tennis vergleichbar sind die Mannschaftsweltmeisterschaften im Badminton: seit 1949 der Thomas Cup für Herren-Nationalteams sowie seit 1957 der Uber Cup für Damen-Nationalteams. Im Jahr 1989 wurde der Sudirman Cup ins Leben gerufen, die offizielle Nationalmannschafts-Weltmeisterschaft für gemischte Teams (Damen und Herren).
Welche Spielklassen werden im Badminton ausgetragen?
Die Bezeichnung und Anzahl der Spielklassen, in denen im Badminton Mannschaftswettkämpfe ausgetragen werden, ist abhängig von den Ländern bzw. Landesverbänden. In Deutschland und Österreich heißen die höchsten Spielklassen 1. Bundesliga, in der Schweiz NLA, in den Niederlanden Eredivisie, in Indonesien Indonesian League.
Wie viele Badmintonvereine gibt es in Deutschland?
Dem Deutschen Badminton-Verband gehören derzeit 16 Landesverbände mit etwa 217.000 Mitgliedern in 2.700 Vereinen an. Darüber hinaus gibt es etwa 4,5 Millionen Freizeitspieler ohne Vereinszugehörigkeit, die Badminton mehr oder weniger regelmäßig in einem der vielen Zentren betreiben.