Ist Sorghum gesund?
Jetzt ist Sorghumhirse an der Reihe. Dieses glutenfreie Getreide wird mit seiner Hülle gekocht und bewahrt deshalb einen Großteil seiner Nährstoffe. Zu diesen zählen Ballaststoffe, Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium sowie die Vitamine Nicotinsäure, Riboflavin und Thiamin – Sorghum ist also rundum gesund!
Welche Pflanze ähnelt Mais?
Merkmale. Sorghumhirsen besitzen ein hohes Biomassepotenzial, zählen wie Mais zu den C4-Pflanzen und weisen eine hohe morphologische Mannigfaltigkeit auf. Optisch sind Sorghumhirsen auf den ersten Blick kaum von Mais zu unterschieden, sie bilden im Gegensatz zum Mais jedoch Rispen und keine Kolben aus.
Wie nennt man mohrenhirse?
Mohrenhirse, Sorgho, Sorghum, Gattung der Süßgräser (Unterfamilie Andropogonoideae) mit ca. 20 in den Tropen und Subtropen heimischen, 1- oder mehrjährigen Arten. Von größter Bedeutung sind die Sorghum-Hirsen, die, vermutlich aus Südafrika stammend, bereits seit Jahrtausenden kultiviert werden.
Ist Sorghum ein Getreide?
Sorghum: Getreide für trockene Regionen Unter allen Getreiden nahm die Hirseart 2016 weltweit die fünftgrößte Anbaufläche ein, nach Weizen, Mais, Reis und Gerste. Die größten Produzenten sind die USA. Zusammen mit Argentinien sind die Vereinigten Staaten auch die größten Exporteure.
Was macht man mit Sorghum?
Vor allem in Afrika, Zentralamerika und Südasien gehört Sorghum zu den Grundnahrungsmitteln:
- Dort wird Sorghum weiterverarbeitet zu Brei, Grütze oder Fladenbroten.
- Die Hirseart wird auch genutzt, um Bier zu brauen, z.B. für „Dolo“ in Westafrika oder „Merisa“ im Sudan.
Wie sieht Mohrenhirse aus?
Die Mohrenhirse sieht wie Mais aus, aber sie formiert keine Ähren, sondern die Wedeln, die auch für die Besenerzeugung am wichtigsten sind. Die Mohrenhirse ist leicht den verschiedenen Temperaturen, Tageslängen, Lichtbedingungen und Land angepasst.
Was macht man aus Mohrenhirse?
Blätter und Stroh der Mohrenhirse dienen als Viehfutter. Die Zuckerhirse wird zur Herstellung von Melasse, Grünfutter und Silage verwendet. In Entwicklungsländern dient sie ebenfalls als Brennstoff und Baumaterial.