Was ist der Begriff Cheerleading?
Der Begriff „Cheerleading“ setzt sich aus „cheer“ (= Beifall) und „lead“ (= führen) zusammen. Die eigentliche Aufgabe der Cheerleader ist es, die eigene Sportmannschaft anzufeuern und das Publikum zu animieren. Darüber hinaus kann Cheerleading aber auch als selbstständiger Wettkampfsport betrieben werden.
Ist Cheerleading unterschätzt?
Es gibt kaum eine Sportart, die so unterschätzt wird wie diese. Cheerleading vereint Akrobatik, Bodenturnen und Tanz und setzt ein hartes Training voraus. Wichtig ist die Koordination von Kraft, Gleichgewicht, Kondition und Rhythmusgefühl. Der Begriff „Cheerleading“ setzt sich aus „cheer“ (= Beifall) und „lead“ (= führen) zusammen.
Was braucht man für einen Cheerleader zu werden?
Um Cheerleader zu werden benötigt man viel Arbeit, Einsatz und eine gute Einstellung. Wenn es dein Traum ist, Cheerleader zu werden, dann arbeite daran, bald einer Cheerleader-Gruppe anzugehören. Du musst in Form kommen. Cheerleading ist ein Sport und man braucht dafür viel körperliche Ausdauer.
Was war die primäre Aufgabe der Cheerleader?
Die primäre Aufgabe der Cheerleader war ursprünglich das Anfeuern der eigenen Sportmannschaft bei Veranstaltungen und Wettkämpfen und die Animation des anwesenden Publikums. Typische Sportarten, bei denen Cheerleader – auch heute noch – auftreten, sind Basketball und American Football.
Wie ist das Cheerleading auf den Vormarsch gekommen?
Nun nachdem Cheerleading fest in der Amerikanischen Tradition verwurzelt ist und auch als Sport Anerkennung gefunden hat, ist das Cheerleading auf dem Vormarsch auch ausserhalb der USA. Täglich finden weltweit mehr und mehr Mädchen Gefallen am Cheerleading und es formen sich immer mehr Squads in allen Bereichen des Sports.
Ist das Cheerleading wieder auf dem Boden angekommen?
Heutzutage hat sich dies relativiert und man ist wieder auf dem Boden angekommen. Nun nachdem Cheerleading fest in der Amerikanischen Tradition verwurzelt ist und auch als Sport Anerkennung gefunden hat, ist das Cheerleading auf dem Vormarsch auch ausserhalb der USA.
Wie gefährlich ist Cheerleading für Frauen?
Cheerleading ist zu einer der gefährlichsten athletischen Sportarten für Frauen geworden. Gemäß einer Statistik der US Sports Academy von April 2011 handelt es sich hierbei um die Nr. 2 in der Liste der katastrophalen Verletzungen in Amerika. Nur American Football führt zu häufigeren und schlimmeren Verletzungen.
Welche Sportarten werden von Cheerleadern unterstützt?
Typische Sportarten, die von Cheerleadern unterstützt werden, sind Basketball, American Football, aber auch Wrestling und Eishockey. Seit den 80er Jahren gibt es auch in Deutschland American Football und damit auch Cheerleader.
Was ist das auffälligste Merkmal der Cheerleader?
Das auffälligste Merkmal der Cheerleader sind dabei die Pompons, im Volksmund auch Wuschel genannt, die neben der typischen Uniform, wie sie an den amerikanischen Colleges üblich ist, den Cheerleader ausmachen. Cheerleader ist ein geschlechtsneutraler Begriff und meint sowohl Mädchen und Jungen als auch Damen und Herren, die diesen Sport ausüben.