Was macht eine Raumfähre?
Eine Raumfähre ist ein wiederverwendbares Transportfahrzeug für die Raumfahrt, das nach einer Weltraummission wie ein Flugzeug landend zum Erdboden zurückkehrt.
Was heißt auf Deutsch Space Shuttle?
Substantive | |
---|---|
space shuttle [AVIAT.] | die Raumfähre Pl.: die Raumfähren [Raumfahrt] |
space shuttle | der Raumtransporter Pl.: die Raumtransporter |
space shuttle [AVIAT.] | das Spaceshuttle [Raumfahrt] |
space shuttle [AVIAT.] | wiederverwendbares Pendelfahrzeug [Raumfahrt] |
Was kostet eine Raumfähre?
Jeder der 134 Space Shuttle Flüge kostet die NASA somit rund 2,25 Milliarden heutige Dollars, wenn die Gesamtkosten durch die Flüge geteilt werden. Ein Apollo Flug der J-Mission (die letzten drei Apollomissionen) kostete 1972 420 Millionen Dollar, das entspricht rund 1.800 Millionen Dollar der Kaufkraft von 2010.
Was waren die Komponenten des Space Shuttles?
Die Komponenten gliederten sich neben dem Orbiter in den externen Treibstofftank und zwei Feststoffraketen. Dieses System wurde Space Transportation System (kurz STS) genannt. Fachleute nannten stets nur den Orbiter das Space Shuttle. Zunächst wurde zur Erprobung der Flugeigenschaften in der Erdatmosphäre das Test-Shuttle Enterprise gebaut.
Wie ging die Ära der Space Shuttles zu Ende?
Mit der Landung der Atlantis am 21. Juli 2011 ging die Ära der Space Shuttles zu Ende. Zu den wichtigsten Erfolgen gehören das Aussetzen mehrerer Raumsonden sowie des Hubble-Weltraumteleskops, diverse Flüge mit eingebauten Laboratorien sowie die Flüge zur Mir und zur ISS.
Was waren die Einsatzgebiete des Shuttle?
Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet des Shuttle war die Wissenschaft in der Schwerelosigkeit. Die Raumfähre bot eine sehr flexible Plattform für Experimente aller Art. Zunächst ist das Spacelab zu nennen, ein Labor, das in der Nutzlastbucht mitgeführt werden konnte. Der erste Spacelab-Flug war STS-9 im November 1983.
Wann kam es zur zweiten Katastrophe des Space Shuttles?
Am 1. Februar 2003 kam es beim Rückflug der “ Columbia “ zur zweiten Katastrophe in der Geschichte des Space Shuttles, die eine weitere Schwachstelle offenbarte. Ein abgebrochenes Schaumstoffstück aus der Isolierung des Außentanks hatte beim Start einige Hitzeschutzkacheln an der linken Flügelvorderkante zerstört.