Welche Preise gibt es für Gabelstapler?
Preise für Gabelstapler. Je technisch leistungsfähiger das Gerät ist, desto höher ist sein Preis: Ein manueller Handhubwagen ist neu bereits für deutlich weniger als 1.000 Euro zu haben, während Spezialgeräte wie Reachstacker für das Containerhandling oder Schwenkschubstapler erst für Beträge im fünf- bis sechsstelligen Bereich erhältlich sind.
Wie werden Gabelstapler in Asien gefertigt?
Heute wird ein Großteil der Gabelstapler in Asien gefertigt, wobei bestehende Qualitätsstandards durch die Verwendung europäischer und japanischer Bauteile (Nissan- oder Cummins-Motoren, Okamura-Getriebe, Iskra-Hydraulik, Hoesch-Profile, ZF-Getriebe, Metalrota-Rollen, Steuerungen von Curtis Instruments) eingehalten werden.
Welche Gabelstapler dürfen in Innenräumen verwendet werden?
Elektrische oder mit Gas betriebene Gabelstapler dürfen auch in Innenräumen arbeiten. In der Schweiz dürfen Stapler mit Verbrennungsmotor nur nach gründlicher Abklärung in Innenräumen verwendet werden.
Welche Gabelstapler dürfen in der EU nicht mehr verwendet werden?
Benzingetriebene Gabelstapler kommen in der EU praktisch nicht mehr vor. Elektrische oder mit Gas betriebene Gabelstapler dürfen auch in Innenräumen arbeiten. In der Schweiz dürfen Stapler mit Verbrennungsmotor nur nach gründlicher Abklärung in Innenräumen verwendet werden.
Was ist die Tragfähigkeit von Gabelstaplern?
Bei der Entscheidung bezüglich der Tragfähigkeit eines Staplers sind auch diese Überlegungen von Anfang an einzubeziehen. Spätestens ab einer Tragfähigkeit von mehr als 10 Tonnen nehmen die Dimensionen von Gabelstaplern drastisch zu. Und auch das Eigengewicht steigt gerade bei den Gegengewichtsstaplern enorm.
Welche Faktoren sind wichtig bei der Anschaffung eines Gabelstaplers?
Wer sich bei der Anschaffung eines Gabelstaplers im Vorfeld Gedanken über die Wahl des richtigen Antriebs macht und weitere Faktoren beachtet, holt das Maximum aus seiner Investition heraus.
Wie groß sind die Gewichte von Gabelstaplern?
Spätestens ab einer Tragfähigkeit von mehr als 10 Tonnen nehmen die Dimensionen von Gabelstaplern drastisch zu. Und auch das Eigengewicht steigt gerade bei den Gegengewichtsstaplern enorm. Als ausgesprochene Schwerlaststapler bewältigen die stärksten Exemplare mehr als 60 Tonnen. Da kommen mit Ladung schon einmal über 120 Tonnen zusammen.