Welche Arten von radioaktiven Strahlen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten ionisierender Strahlung:
- Alphastrahlung. Alphastrahlung ist eine Teilchenstrahlung, deren einzelne Teilchen aus zwei Protonen und zwei Neutronen bestehen.
- Betastrahlung.
- Gammastrahlung.
- Röntgenstrahlung.
- Neutronenstrahlung.
Was passiert bei Gammastrahlung?
Gammastrahlung entsteht, wenn ein Atomkern von angeregtem in einen energetisch günstigeren Zustand übergeht. Dabei ändern sich die Kennzahlen des Kerns nicht. Gammastrahlung hat eine sehr große Reichweite, durchdringt alle Materialien und kann nur mit sehr dicken Bleischichten wirkungsvoll abgeschirmt werden.
Was ist eine Gamma-Strahlung?
Gammastrahlung oder ( gamma )-Strahlung ist im engeren Sinne eine besonders durchdringende elektromagnetische Strahlung.
Was ist die Reichweite von Gammastrahlung?
Die Reichweite von Gammastrahlung hängt sowohl von der Energie der Gammaquanten als auch von dem Material ab, durch das sich die Gammastrahlung bewegt. Tab. 2 zeigt die Materialschichtdicke, die bei verschiedenen Materialien nötig ist, um die Intensität von Gammastrahlung unterschiedlicher Energie auf die Hälfte zu verringern.
Welche Eigenschaften besitzt eine Gammastrahlung?
Eigenschaften von Gammastrahlung Gammastrahlung besitzt ein niedriges Ionisierungsvermögen. Die bei einem speziellen Gammaübergang entstehenden Gammaquanten haben gleiche oder fast gleich große Energien. Gammastrahlung kann nicht durch Magnetfelder ablenkt werden.
Was sind ionisierende Strahlen?
Ionisierende Strahlen sind solche, deren Frequenz groß genug ist, um die Atome oder Moleküle der exponierten Substanzen zu ionisieren. Diese Art von Strahlung kann die chemische Struktur der Substanzen, auf die sie einwirken, verändern und langfristig biologische Wirkungen auf Lebewesen haben.