Warum bezeichnen Forscher den tropischen Regenwald auch als Apotheke der Menschheit?
Tropische Regenwälder sind ein grünes Chemielabor In einer Apotheke werden Arzneimittel gelagert, abgegeben und hergestellt. Der Vergleich mit den tropischen Regenwäldern bietet sich an, weil in ihrer Artenvielfalt noch unzählige potenzielle Wirkstoffe für Arzneimittel verborgen liegen.
Welche Grundstoffe liefert der tropische Regenwald für Arzneien?
Die Regenwald-Apotheke – der Giftschrank der Natur
- Heilkraft im Überfluss.
- Papaya: Himmlischer Geschmack…
- Ingwer: Die Wunder-Wurzel.
- Rhododendron: Ganz schön giftig.
- Madagaskar-Immergrün: rosa Hoffnung gegen Krebs.
- Durian: Geruchsalarm!
- Chinarindenbaum: besonders wertvoll.
Welche Pflanzen wachsen in den Tropen?
Die Pflanzenwelt der tropischen Regenwälder
- Würgefeige.
- Bromelien.
- Orchideen.
- Lianen.
- Kannenpflanzen.
- Nutzpflanzen.
Welche Produkte kommen aus dem tropischen Regenwald?
Der Regenwald bei dir zu Hause
- Bananen wachsen im Tropengürtel, dem so genannten „Bananengürtel”.
- Ananas wachsen heute überall in den Tropen.
- Die Kakaobohne wächst am Kakaobaum.
- Kaffeepflanzen wachsen zwischen den Wendekreisen in Höhen zwischen 300 und 1.200 Metern.
- Orchideen sind auf der ganzen Welt zuhause.
Welche Rohstoffe gibt es im Regenwald?
Welche Bodenschätze gibt es im Regenwald? Auch Eisen ist im Regenwald zu finden. Welche Bodenschätze in den Erdschichten unter tropischen Regenwäldern lagern, ist je nach Region sehr unterschiedlich. Neben Bauxit, Eisen, Zinn, Nickel, Kupfer, Gold und Tantalerz kommen auch Diamanten in tropischen Regenwaldgebieten vor.
Wie viele Pflanzen gibt es in den Tropen?
Quellen für die Zahlen werden leider nicht genannt. Dann können wir davon ausgehen, dass zwischen 170.000 und 200.000 bekannte Pflanzenarten in den tropischen Regenwäldern wachsen.